23. April 2018 Doris Schöni 0Comment

Warum auch sprechen Grossmütter viel zu laut in der Babysprache mit ihren Enkeln? Es war eine Grossmutter, die sprach unentwegt und viel zu laut mit ihrem Enkel. Sie konnte nicht aufhören, „wauwau“ und „meme“ zu sagen. Wieder und wieder. Und der Enkel im Kinderwagen plapperte „wawau“ und „meme“ nach. Papageienähnlich. Überfordert man einen Säugling mit den richtigen Worten? Also „Hund“ und „essen“. Ständig „wauwau“ und „meme“. Die Grossmutter zelebrierte die Babysprache als gelte es, einen Wettbewerb in Slam Poetry zu gewinnen.  Sie hob den Säugling aus dem Wagen, um ihm „ds Füdle z putze“. Säuglings Antwort: „Wauwau, meme“,  „Wauway, meme“. Wann wird das Kind plötzlich nur noch „Füdle“ sagen? Als die Frau samt Säugling verschwunden war, atmete männiglich im Restaurant auf. Und dann kam ein neuer Gast mit einem Hund. Da sagte einer: „Wauwau“. „Wauwau“ echoten einige Erwachsenen. Wie stark doch die Babysprache einer Grossmutter um sich greift … .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert