29. Mai 2018 Doris Schöni

Ojeoje: YB verlor den Cupfinal. Trotzdem habe es keine Ausschreitungen gegeben, meldete die Polizei. Lediglich öffentliches Urinieren und etwas Sprayereien. Getrennt geführte Fanmärsche haben Konfrontationen zwischen den beiden Parteien verhindert. Toll. Der bedauernwerte Liverpool-Goalie Loris Karius erhält nach seiner mässigen Leistung im Champions-League-Final Morddrohungen. Dabei hat er dermassen geweint und sich geschämt. Was für eine Art  Mensch will ihn töten? Was geht in einem menschlichen Gehirn vor, das einen Goalie, der einen schlechten Tag erwischt hatte, aber nicht allein schuldig ist am verlorenen Champions-Leage-Titel, umbringen will? Sollte Sport nicht eigentlich Spiel sein? Ist die Fussballwelt so krank, dass eine Niederlage…

21. Mai 2018 Doris Schöni

In der heutigen NZZ am Sonntag befasst sich Francesco Benini mit den Fussball-Hooligans. Ob der Text ironisch ist oder sein könnte, müsste, bleibt unklar. Ist er es nicht, was ist er dann? Man müsse den Hooliganismus konstruktiv begreifen, behauptet Francesco Benini. Der Schweizerische Fussballverband wolle der Fangewalt jedenfalls konstruktiv begegnen. Eine Arbeitsgruppe werde eingesetzt, „die bis in zehn Jahren Vorschläge präsentiert, wie die Gewalt der Hooligans zwar nicht eingedämmt, aber immerhin im adäquaten Kontext analysiert werden soll“. Exquisite Begegnung! Der Autor ist überzeugt, dass es offensichtlich Hooligans gebe, die sich von Joseph Beuys inspirieren liessen. Joseph Beuys? Fussballfans und Kunst….

12. Mai 2018 Doris Schöni

Die Medien berichteten ausgiebig über David Goodall, den 104-jährigen australischen Ökologieprofessor und Botaniker, der in die Schweiz reiste, um zu sterben – oder sich sterben zu lassen. Am 10. Mai um 12.30 Uhr verschied er an einem Herzstillstand infolge einer Nebutal-Infusion, umgeben von seinem Enkel und begleitet von Beethovens 9. Sinfonie. David Goodall war der Ansicht, dass alle Menschen im Alter das Recht verdienen, den Freitod zu wählen und dabei Unterstützung zu erhalten, auch wenn keine tödliche Krankheit vorliegt. Eine solche Denkweise führt unweigerlich zu Fragen. Frage Nummer 1: Wie definiert man das Alter? 2. Von welchem Alter an wäre…

9. Mai 2018 Doris Schöni

Tattoos sind in Mode. Unzählige Menschen lassen sich ihr Lieblingssubjekt oder -objekt in einen Körperteil stechen. Ein neues MUSS für die YB-Fans füllt die Kassen von Berns Tätowierern: Die frenetischsten Fans unter ihnen lassen sich das YB-Logo in die Haut gravieren. Folgendes publiziert das Gratisblatt 20 minuten: app-facebook Keels Tätowiererei Walk in Day zu Ehren des Meistertitels (olé, olé) Wann: am kommenden Samstag, 5. Mai 2018 Zeit: von 9:00 bis 17:00 Uhr Wo: Tscharnerstrasse 46, 3007 Bern Für alle welche spontan, und rechtzeitig zur Pokalübergabe, ein klassisches YB-Logo mit einer Maximalgrösse von einer Handfläche haben möchten. Zur Auswahl stehen ein…