26. September 2020 Doris Schöni 0Comment

Wenn eine Freundschaft vor einer Zerreissprobe steht, ist es wichtig herauszufinden, ob man diese Freundschaft anders definiert und gewichtet als Psychologen, Philisophen, Autoren oder ganz einfach Menschen, die sich damit ernsthaft befassen. In eine Umschreibung können sich Fehler einschleichen, deshalb diese Kompilation der ausgewählten Aussagen.

„Freundschaft bezeichnet ein auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander, das sich durch Sympathie und Vertrauen auszeichnet. Eine in einer freundschaftlichen Beziehung stehende Person heisst Freund oder Freundin. Freundschaften haben eine herausragende Bedeutung für Menschen und Gesellschaften. Schon antike Philosophen wie Aristoteles und Cicero haben sich mit der Freundschaft auseinandergesetzt“. (Wikipedia).

Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ nennt unter anderen folgende unabdingbaren Faktoren einer Freundschaft:

  • Bedingungslosigkeit: Freunde stellen keine Bedingungen, sondern sind füreinander da, wenn sie gebraucht werden. Sie akzeptieren sich, wie sie sind.
  • Ehrlichkeit: Freunde können aufrichtig und ehrlich miteinander umgehen und reden, auch wenn sie unterschiedlicher Meinung sind oder sich gegenseitig Feedback geben.
  • Vertrauen: Um offen und ehrlich miteinander umgehen zu können, muss man sich gegenseitig vertrauen – ausserdem zieht Ehrlichkeit Vertrauen nach sich. Das erklärt, warum tiefe Freundschaften Zeit brauchen.

Ein Deutscher namens Fabian erklärt auf Google seine Definition von wahrer Freundschaft:

Folgende Punkte gehören zu einer wahren Freundschaft:

  • Freunde, auf die man sich immer verlassen kann
  • Die füreinander da sind, in guten wie auch in schlechten Zeiten
  • Sich gegenseitig Mut zusprechen und sich gegenseitig motivieren
  • Wahre Freunde heucheln sich gegenseitig nichts vor, sondern sind ehrlich zueinander
  • Die sich Geheimnisse anvertrauen (und diese niemandem weitererzählen)
  • Freunde, die in wirklich schweren Zeit für einander da sind (hier entscheidet sich ganz genau, wer deine echten Freunde sind und wer nicht)
  • Die voneinander wissen, was der eine braucht und wie er sich fühlt
  • Die sich gegenseitig respektieren und nicht hinterrücks hintergehen
  • Das miteinander geniessen können
  • Das Verzeihen können nach einem Streit (auch bei echten Freundschaften gibt es mal Streit)
  • Verschiedene Meinungen werden akzeptiert und respektiert.

Ein ähnlicher Gesichtspunkt auf Google:

Was sind die wichtigsten Eigenschaften wahrer Freundschaft?
  • Vergebung – wer verzeiht, fühlt sich befreit. …
  • Ehrlichkeit – arglistige Täuschungen und Lügen verboten. …
  • Vertrauen – sei vertrauenswürdig und zuverlässig. …
  • Offenheit – öffne dich wie ein Buch. …
  • Respekt – und zwar jede Menge davon.

Vielleicht hat ein allfälliger Leser dieser Kompilation zusätzliche Aussagen zum Thema Freundschaft?

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert