14. März 2022 Doris Schöni 0Comment

Verrat ist ein besonders schwerer Bruch des Vertrauens, der die angenommene Loyaliät verletzt. Die Bedeutung des Wortes Verrat hat sich differenziert: Während das mittelalterliche Verständnis nicht zwischen dem Verrat einer Person und einer ideellen Sache unterschied, ist das heutige Verständnis des Verrats differenzierter und impliziert durchaus eine negative Konnotation. Bestehende Verratsdefinitionen erscheinen aber unzureichend und eine Verratstheorie als solche ist nur in Ansätzen ausformuliert. Eine Person, die einen Verrat begangen hat, wird als Verräter bezeichnet. Im Einzelfall können Geheimnisse an andere Nutzniesser verraten werden, oder generell kann eine Person oder Gruppe im Stich gelassen werden (Wikipedia).

Oftmals ist es unmöglich, Verrat und Indiskretion auseinander zu halten. Bei einer Indiskretion handelt es sich jedoch per se um einen Verrat. In manchen Familien sind Indiskretionen eine Art Spiel: Du versprichst mir, nichts davon zu erzählen, so bin ich sicher, dass es morgen alle wissen. Wenn man aber von einem Freund das Versprechen auf Diskretion erhält, sollte er dieses Versprechen einhalten. Selbst wenn man keine Bitte um Diskretion geäussert hat, müsste es eigentlich selbstverständlich sein, Persönliches eines anderen nicht weiter zu erzählen.

„Ich denke, dass Verrat das Schlimmste ist. Wenn du verleugnet wirst. Wenn geleugnet wird, wer du bist. deine Persönlichkeit, deine Intelligenz“. (Connie Palmen: Lara Fritsche im Gespräch mit Connie Palmen. In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 19. Februar 2021)

Wikipedia verweist unter „Siehe auch“ auf Synonyme zu „Verrat“: Täuschung, Verschwörung, Indiskretion, Intrige und Petzen. Es gibt natürlich auch andere Beweggründe für einen Verrat: Schwatzhaftigkeit, Wichtigmacherei, Grossspurigkeit, Weinseligkeit. Auch der Begriff Schikane gehört dazu Das Wort „Schikane“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch für böswillig bereitete Schwierigkeit, Quälerei oder kleinliche Haarspalterei verwendet und steht im Kontext zu Themen wie Mobbing.

Es besteht natürlich ein grosser Unterschied zwischen einem privaten, persönlichen, und einem politischen und militärischen Verrat. Dass Folter im Krieg zu Verrat führt, ist verständlich. Dass in Gefängnissen Verrat begangen wird, beruht wohl auf Eigennutz und Rücksichtslosikeit. Politischer Verrat geschieht um der eigenen Karriere wegen, um unbändigen Ehrgeiz und Profiliersucht.

Der private, persönliche Verrat ist und bleibt der Schmerzhafteste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert