Aktualität ist zwingend:
Eine gute Homepage muss immer aktuell sein, sodass man zum Wiederkommen animiert wird. Es geht nicht nur darum, die Inhalte regelmässig zu
aktualisieren. Vielmehr sind auch die Aktualisierung von Kontaktinformationen, aber auchdas Beseitigen von defekten Links sowie das Erneuern von Bildern und Videos von Nöten.
Achten Sie auch darauf, die Website aktuell zu halten. Wenn Sie Ihr Team vorstellen und interne Wechsel haben, müssen Sie diese auch online vornehmen. Analysieren Sie auch immer das Nutzerverhalten mittels Digital Analytics (Monitoring). So können Sie die Inhalte optimieren und Ihren Nutzerinnen und Nutzern das zur Verfügung stellen, was sie wirklich suchen.
Ein Impressum ist ebenfalls zwingend:
Laut Telemediengesetz müssen alle Anbieter von Inhalten ein Impressum führen. Ihre Nutzer sollen wissen, mit wem Sie es zu tun haben. Verstösse gegen die Impressumspflicht stellen auch heute die grösste Abmahnfalle im Internet dar. Die Impressumspflicht gilt für alle geschäftsmässigen Veröffentlichungen und muss leicht erkennbar, gut erreichbar und permanent verfügbar sein.
Ins Impressum gehören folgende Elemente:
- Name
- Anschrift
- Handelsregister-Nr.
- Umsatzsteuer-ID
- Angaben zum Beruf
.Die Impressumspflicht mit Angaben zum Beruf ist ein Bollwerk gegen unfähige Betreiber. Sie schützt vor Fake News und inkorrekten Angaben.
Übrigens: Das Gegenlesen sollte auch zwingend sein. Ein weiterer Punkt ist die fehlerfreie Grammatik und Rechtschreibung. Natürlich schleichen sich immer wieder Fehler ein, aber lassen Sie Ihre Texte von einer anderen Person korrekturlesen. Fehlerfreie Texte erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens.
Auf geschäftlichen Webseiten, auf welchen Waren oder Dienstleistungen angeboten werden, ist ein Impressum Pflicht. Auf einer Vereinsseite, auf welcher Nichts gekauft werden kann NICHT.