15. März 2021 Doris Schöni 1Comment

Blogschreiben ist eine Tätigkeit im stillen Kämmerlein. Blogschreibende schreiben lieber als zu sprechen. Beim Sprechen wird man unterbrochen, beim Schreiben nicht. Die Reaktionen auf Blogs treffen mit Verzögerungen ein. Blogschreibende sind überzeugt, dass Bloglesende ähnlich lesen wie Blogschreibende. Das ist ein fataler Irrtum. Sprache ist tückisch. Viele Leser nehmen jedes Wort für bare Münze. Humor und Ironie versteht jeder verschieden. Oder gar nicht. Ähnlich verhält es sich mit der Fantasie.

Warum also schreibt man Blogs? Einige Charakteristika:

  • Blogschreiber sind geltungsbedürftig
  • Sie lechzen nach Selbstbestätigung
  • Bekommen sie diese nicht, sind sie schlechter Laune
  • Sie wähnen, die ganze Welt interessiere sich für ihre Texte
  • Sie bedienen sich der  Blogs, um das los zu werden, was sie beschäftigt, betrübt, verletzt
  •  Es ist eine Abwehr gegen Ablehnung, Kritik, Feindseligkeit, Bösartigkeit, Hinterlist
  • (Blog)schreiben ist eine Waffe, eine Waffe zur Selbstverteidigug
  • Für Blogschreiber zählt nur das Gegenteil vom dauernd wiederholten Sprichwort „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, nämlich „ein Wort sagt mehr als tausend Bilder“
  • Obwohl in der Interpretation von Bilderhandschriften kundig, lehnt der Blogschreiber Emoijs als Beleidigung der Spache ab
  • Blogschreiber akzeptieren keine Zensur
  • Blogschreiber sind eitel und äusserst verletzbar
  • Manche Blogschreiber sind eingebildet, überheblich, arrogant, snobistisch, besserwisserisch (sich anlehnend an die gelehrte Korrespondenz zwischen dem letzten Universalgenie der Schweiz, dem Berner Albrecht v. Haller [1708-1777), und dem Genfer Schriftsteller, Philosophen, Pädagogen, Naturforscher und Komponisten der Aufklärung, Jean-Jacques Rousseau [1712-1778]: „Vous voulez toujours avoir raison, et moi aussi“) …
  • … distanziert, stur, bewusst nirgendwo dazu gehörig, gewisse Bekannte höhnen: „Stets in einer Opferrolle“, unablässig furibund, empört über irgend eine Ungerechtigkeit dieser Welt
  • Loyal bis zum Exzess, deshalb Loyalität fordernd
  • Einigen Blogschreibern fehlt es an Bescheidenheit, Demut, Einsicht, Verständnis für Mittelmass, intellektuelle Trägheit und Altersresignation

Deshalb: Schiessen Sie nicht auf Blogschreibende … .

 

One thought on “Warum schreibt man Blogs?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert