Wundern Sie sich auch darüber, dass es heutzutage nicht mehr möglich ist, mit Anstand, Respekt und Argumenten über sich divergierende Meinungen und Ansichten zu sprechen? Bei solchen Diskussionen werden die Beteiligten sehr oft laut, grob und beleidigend, sie führen meistens zu einem schwerwiegenden Konflikt. Beispiel: Impfbefürworter und -gegner. Sie sind sich spinnefeind. Warum eigentlich? Man kann doch verschiedener Meinungen sein und sich trotzdem vertragen.
Wobei: Impfgegner haben ein schlechtes Gedächtnis. Hätten sie als Kinder keine Impfungen bekommen, so würden sie womöglich heute mit einem pockenartigen Gesicht und einer Beinschiene durchs Leben humpeln. Natürlich gibt es auch Kinder ohne Impfungen, die weder mit Pocken noch Kinderlähmung gestraft wurden.
Social media sind bestens geeignet zu dokumentieren, wie sich die Kontrahenten gegenseitig hochschaukeln, so dass eine Feindschaft entsteht. Eine definitive.
Hat der heutige Mensch jeden Humor verloren? Man kann doch über alles lachen, auch über die Corona-Pandemie. Humor und Lachen relativieren Ängste, auch verborgene. Sie entmythisieren übernommene Vorurteile, irrige Ansichten, missverstandene Botschaften. Warum stellt sich der Mensch nicht selbst in Frage? Warum mokiert er sich nicht über sich?
Wenn Meinungsverschiedenheiten eskalieren, so ist der Grund der Eskalation wohl eine grosse Unsicherheit von beiden Seiten. Wäre man sich seiner Meinung völlig sicher, so würde man sich versöhnlich die Hand reichen und vielleicht denken: „Du armer Thor“ … .