Upcycling bedeutet: Kleidung, Möbel oder Geräte werden nicht einfach nur recycelt, sondern aufgewertet. Wie das funktioniert? Das Wichtigste in Kürze: Beim Upcycling verschafft man einem ausgedienten Gegenstand einen neuen Lebenszyklus. Sozusagen: Aus alt mach neu. Dieser Prozess bedingt nicht nur ein vollständiges Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Zudem ist Handfertigkeit gefragt. Und eine gewisses Sektierertum.
Für eine gebrauchte Louis Vuitton-Tasche werden einige Tausendernoten hingeblättert. Würde man sie nicht upcyclen, würde eine nicht Louis Vuitton-Tasche einen Bruchteil davon kosten. Wer ist also umweltgerechter? Jene, der keine solche Tasche begehren und erwerben oder jene, die sie upcyclen?
Können auch Menschen upcyclet werden? Stellen Sie sich vor, es gäbe Upcycling-Kliniken. Als gebeugter Greis würde man eintreten und als Jüngling käme man heraus. Dorian Gray lässt grüssen. Das Bild, das man von sich hat, entwischt der Realität.