Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen durch meist gewinnorientierte Unternehmen verstanden, mit dem Zweck, Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen oder das Image von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zu pflegen oder aufzubauen. (Wikipedia)
Hat Sie je eine TV-Reklame zum Kauf eines angepriesenen Produkts animiert? Die Werber scheinen daran zu glauben. Die Auswahl der Waren wird je nach Uhrzeit angeboten. Verschönerungsartikel und Getränke werden von 20-22 Uhr, die dummen Spiele, welche die Gewinner jubeln lassen zwischen 22-24, Schlüpftiges wird nach 24 Uhr platziert. Natürlich weder auf Arte, noch auf Zdfinfo, vielleicht auch auf anderen Sendern nicht, ich beziehe mich auf srf.
Es ist mir unbegreiflich, dass die Werber derart einfältige, stereotype, klischeehafte Reklamen verbreiten können. Deren Resultate werden bestimmt akribisch analysiert, das heisst also, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer auf diese Werbung positiv reagieren. Die ständige Wiederholung ist ärgerlich, man kennt die Produkte auswendig, die dafür gebrauchten Worte stauen sich im Ohr, beim Bouillon ruft man „us Schaffhuse“, bei Hautcremen weiss man, dass es sich um eine grosse Verschönerungs-Firma handelt, bei Getränken um den ewigen jugendlichen Anpreiser oder um die Konkurrenten Coca Cola und Pepsi-Cola. Wobei natürlich lediglich die positiven Seiten erwähnt werden, es wird nicht angedeutet, dass die Salben keine einzige Falte ausmerzen, dass Colas zu Osteoporose führen und das italienische Bier nicht wirklich „autentica“ ist.
Man könnte eigentlich von „unlauterem Wettbewerb“ sprechen. Was bedeutet dieser Begriff? „Unfaires Verhalten von Unternehmen. Das Wort „unlauter“ kann auch umschrieben werden mit „unaufrichtig“, „unfair“ oder „falsch“. Damit wird klar, was mit „unlauterer Wettbewerb“ gemeint ist: Handeltreibende oder Unternehmen benehmen sich gegenüber anderen Unternehmen oder gegenüber den Verbrauchern nicht korrekt.“
Warum plädiert keine Organisation, kein Jurist? Weil die TV-Sender sakrosankt sind und der Reklame bedürfen? Warum diktieren die Sender nicht ihre Auffassung von Reklame und stellen keine Qualitätsanforderungen an die Werber? Abgesehen von der mangelnden Qualität sind die Reklamen immer tierisch ernst und entbehren jeglichen Humors.
Unlauterer Wettbewerb. fehlende Qualität, tierischer Ernst und mangelnder Humor: Das sollte genügen, um die TV-Reklamen umzumodeln. Oder bin ich wieder allein auf lauter Flur, diese TV-Reklamen zu verpönen?