10. November 2023 Doris Schöni 1Comment

bedeutet: Da ist kein Weg mehr iGruppe von Verschwörernicht. Das Ende ist tot. Verschlossen. Verriegelt selbst. Für das tote Ende gibt keine Steigerung mehr. Auch keinen Halt. Das tote Ende ist ein Definitivum.

Eines Tages werde auch ich vor dem toten Ende stehen, also keinen Ausweg mehr sehen. Sie sind zu bewundern, die ewig Positiven, ständigen Schönredner, die Unerschrockenen, die Euphemisten. Für sie gibt es kein totes Ende. Totes Ende ist für sie Resignation oder schlimmer: Nihilismus.

Was geschieht mit einem Menschen, der vor dem toten Ende steht? Wird er schnell gläubig oder bekennt er sich zu einer Verschwörergruppe? Oder ist er konsequent und bringt sich um? Einige Menschen in meiner Umgebung haben sich umgebracht, und es ist erstaunlich, wie leicht ihnen das fiel. Dabei erinnere ich mich nicht, dass ihnen der Begriff „totes Ende“ bekannt war. Was sind die letzten Gedanken vor dem Akzeptieren des toten Endes?

Der Tod ist unausweichlich, dessen Zeitpunkt jedoch manipulierbar. Das tote Ende kann herbeigesehnt oder verdrängt werden. Ich weiss nicht, ob ich ganz einfach mit dem toten Ende spiele. Spektakuläres entspricht mir, aber sind das nicht einfach prall gefüllte, nichtssagende Worte? Im Französischen „Langue de bois“ genannt.

One thought on “Totes Ende

  1. Ja, leider haben sich in unserem Umfeld mehrere Personen umgebracht. Ich finde es entsetzlich, dass wir nichts davon mitbekamen, dass diese Personen sich derart mit etwas quälten, dass ihnen ein Weiterleben unmöglich erschien. Aber ob ihnen das wirklich leicht viel können wir unmöglich wissen und ich möchte das auch ernsthaft bezweifeln. Oft wird gesagt, selber aus dem Leben zu gehen sei feige und einfach, der leichtere Weg. Ich denke jedoch, das braucht ein enormes Mass an Verzweiflung und ein nicht mehr weiter wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert