Ein kluger Freund möchte wissen, warum ich mich über Spiessbürger, Bünzlis oder Kleingeister aufrege. Zuerst einmal zur Bedeutung des Substantivs Spiessbürger: Im 10. Jahrhundert, als Kaiser Heinrich I. viele Stadtgründungen vorgenommen hatte, wurde zu Burg das Wort Bürger gebildet. Um ihre Stadt zu verteidigen, verwendeten diese Bürger Spiesse, während die Soldaten Hellebarden trugen. Die abwertende Bedeutung „engstirniger, antiquiert denkender Mensch“, die das Wort Spiessbürger heute hat, entstand erst, als die Kleinstädter, die nie über ihre Stadt hinausgekommen waren, an diesen Spiessen als Verteidigungswaffen festhielten, während andernorts längst Feuerwaffen eingesetzt wurden. Natürlich waren sie mit den überholten Spiessen hoffnungslos unterlegen. Zum Spottnamen für Menschen, die sich dem Fortschritt verschliessen und geistig rückständig sind, machten den Begriff die Studenten im 17. Jahrhundert, die sich selbst für weltoffen hielten. Im 19. Jahrhundert wurde die Abkürzung Spiesser geprägt, die auch heute noch – nicht nur unter Studenten – als Schimpfname für Kleinbürger verwendet wird. Der Begriff stammt aus dem Mittelalter. Ärmere Stadtbürger, die sich als Waffe nur einen einfach herzustellenden Spiess leisten konnten, wurden von anderen Bürgern von oben herab behandelt und verächtlich angesehen. Heute werden als „Spiesser“ abwertend Menschen bezeichnet, die an kleinlichen oder engstirnigen Anschauungen festhalten. Sie sind geistig unbeweglich, alles soll so bleiben, wie es immer war. Spiesser wehren sich gegen Veränderungen in ihrem gewohnten Umfeld und lehnen Neuerungen grundsätzlich ab.
Wenn ich mich richtig erinnere, so empfand ich seit jeher ein grosses Missbehagen für Spiessbürger. Unter Spiessbürgern verstand ich autoritätsgläubige, sich für Recht und Ordnung einsetzende, mit erhobenem Zeigefinger agierende, selbstherrliche, in Normen denkende, von Konventionen eingeengte Menschen. An die Schlüsselerlebnisse, die mich auf diese Haltung gebracht haben, erinnere ich mich nicht. Ob ich wohl Angst vor solchen Menschen habe, wähnte der Freund. Ich verneine, schränke aber ein: sollte sich ein ganzes Volk dem Spiessertum ergeben, und drakonische Strafen über Nicht-Spiesser verhängen, die Landesgesetze ihren Vorstellungen gemäss ändern, (Selbstverantwortung abschaffen), autoritäre Strukturen einführen und die Nulltoleranz für Bürger mit anderen Wertvorstellungen dekretieren, ja dann würde ich mich fürchten.