10. Dezember 2023 Doris Schöni 0Comment

Mit einem Viertelsohr am TV den Swiss Sport’s Award mitbekommen. Was auffiel: Jedes Mal, wenn es im Sport spannend zu werden scheint, beginnen die Reporter zu schreien. Schreien, um Aufmerksamkeit zu erhaschen. Peinlich. Unangenehm. Lästig.

Denselbe Fehler begehen ja auch die Hundebesitzer. Benimmt sich der Hund – in der Auffassung seines Besitzers – falsch, schreien diese los. Was besonders bei Hunden, die ja derart gut hören, ein totaler Unsinn ist. Um ihre ganze Aufmerksamkeit zu gewinnen, sollten die Besitzer besonders leise sprechen.

Je einfacher und einfältiger ein Mensch zu sein scheint, desto lauter brüllt er los und überschreit alle anderen Anwesenden. Das ist gewalttätig und rücksichtslos.

Forscher kommen jedoch zu einer anderen Erkenntnis. Menschen schreien nicht nur, weil sie Angst haben. Auch nicht, um – wie Affen und andere Säugetiere – Alarm zu schlagen. Sondern auch, um ihren Emotionen Ausdruck zu geben. So einfach ist es … .

¨^

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert