8. Juli 2021 Doris Schöni 0Comment

Es ist eine Binsenwahrheit, sich als alter Mensch über die Jugend zu beklagen, das heisst in der Art von Sokrates (470-399 v. Chr.): „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer“.

Auf dem Aareweg in Münsingen möchten sich zwei ältere Frauen auf eine Bank setzen, um sich auszuruhen. Die Bank ist besetzt von zwei Jugendlichen, der Steinblock, auf den man sich auch niederlassen kann, ist verstellt von den Velos der Beiden. Eine der Frauen sagt: „Man könnte ja die Velos umparkieren“. Murrend befolgt einer der Jugendlichen die Bitte.

Die etwa 14- oder 15-Jährigen unternehmen nicht die geringsten Anstalten, den Frauen die Bank anzubieten. Das Sitzen auf dem Steinblock ist nicht sehr angenehm. Also verlassen sie nach wenigen Minuten des Ausruhens den Platz. Beim Weggehen stellt die eine Frau fest: „Wenn eure Eltern nicht fähig sind, euch zu erziehen, so  besucht einen Benimm-Kurs“.

Natürlich sind die Eltern schuld. In der heutigen Zeit sind Kinder der Mittelpunkt im Leben der Eltern, sie werden besonders von den Müttern in Watte gepackt, auf dass sie von allen Unbillen des Lebens verschont bleiben. Die Eltern richten sich nach den Bedürfnissen ihrer Kinder, scheuen sich, ihrem Nachwuchs das ABC des Benehmens zu lehren, weil sie es wohl ebenfalls nicht gelernt haben oder gute Manieren als Überbleibsel einer vermeintlich höheren Gesellschaftsschicht verpönen. Diese Haltung schlägt in dieselbe Kerbe wie das allgemein gültige Duzen von jedermann, das fehlerhafte Schreiben in Dialekt, die Verachtung für klassische Musik und Bildung, das Sprechen „wie einem der Schnabel gewachsen“ ist, das Trinken direkt aus Dosen und Flaschen sowie das vermehrte Essen ohne Besteck.

Benimmkurse schiessen aus dem Boden wie Pilze, sie entsprechen offenbar einem Bedürfnis, das die Eltern nicht mehr zu befriedigen imstande sind.

Die Demokratisierung kann Gutes bewirken. Auf der anderen Seite jedoch kann sie eine Nivellierung nach unten auslösen. Der Mainstream, der daraus entstände, würde den Andersdenkenden wenig Toleranz einräumen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert