10. Juni 2023 Doris Schöni 0Comment
Schimpansen sind die nächsten lebenden Verwandten des Menschen und bewohnen das mittlere Afrika. Die Schimpansen sind eine Gattung aus der Familie der Menschenaffen. Zur Gattung zählen zwei Arten: der Gemeine Schimpanse, der häufig auch nur „Schimpanse“ genannt wird, und der Bonobo oder Zwergschimpanse.
 
Die Menschenähnlichkeit der Schimpansen ist frappant. Ebenso frappant sind die völlig verschiedenen Charaktere der Schimpansinnen. Nach der Geburt eines Babys können sie sehr brutal mit ihm umgehen, drücken es zu Boden, versuchen es abzuschütteln, schleifen es über den Boden, ziehen es an den Ohren und verwehren ihm gewaltsam die Brust. Andere Mütter sind liebevoll, küssen das Baby, umschlingen und schützen es. Wieder andere zögern nicht, ihren Nachwuchs schnurstracks irgend einem weibliches Tier ihrer Familie zu übergeben und sich aus dem Staub zu machen. 
 
In ihrer Entwicklung sind die Neugeborenen den Menschen weit überlegen.  Sie haben bereits Zähne, die es ihnen erlaubt, Früchte zu fressen. Sie sind in der Lage zu springen, auf Bäume zu klettern, gegen ältere Junge zu kämpfen, zu protestieren und wenn sie etwas im Kopf haben, ruhen sie nicht, bis sie an ihr Ziel gelangen. Auch wenn sie zehn Mal erfolglos versuchen, auf einen etwas höheren Stein zu klettern, gelingt dieses Unterfangen beim elften, zwölften oder dreizehnten Mal. Sie sind unermüdlich und ihr Gang wird immer sicherer. Sie klammern sich an den Bauch oder Rücken ihrer Mütter, wenn diese von einem Platz zu einem anderen wechseln. Sie schreien und gähnen und lutschen Daumen. Mit ihren überdimensionierten Füssen kratzen sie sich. Und reklamieren laut, sollten sie die Zitzen der Mutter verfehlen.  Manchmal gesellen sich die – vermeintlichen – Väter zu den Neugeborenen, herzen und küssen sie.
 
Die Entwicklung der Schimpansen stand eines Tages still.
 
Wird sich ein solcher Stillstand auch bei den Menschen ereignen?
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert