27. August 2017 Doris Schöni

Es gibt Menschen, die lauschen am Sonntag andächtig dem Gebrüll der Boliden. Es gibt Menschen, die erleben während des ganzen Sonntags Sport. Querbeet. Sportarten der Mehrheit. Sportarten, die gefallen, weil man sie versteht ohne zu denken. Setzt das Denken am Sonntag aus? Geniesst das Denken eine Denkpause? Hektik allenthalben. Man fährt aus. Ins Freie, ins Restaurant, zu Freunden, Bekannten und Verwandten. Man isst und trinkt zuviel. Auf dass Mami, „es“ trinkt nicht, das Steuer zur Heimfahrt übernimmt. Werden am Sonntag Museen besucht? Museen, die Tempel der Bildungshungrigen, des Bildungsbürgertums. Gehen „bildungsferne“ Menschen ins Museum? Ja. Eine chilenische Putzfrau, pardon, Reinigungsfachfrau,…

25. August 2017 Doris Schöni

Ein Zwillingskinderwagen. Darin ruhten nicht Zwillinge, sondern ein erst einige Monate altes und ein etwas älteres Kind. Beiden steckte ein Nuggi im Mund. Das ältere Kind nahm dem Kleinen immer wieder den Nuggi weg. Dann schrie das Kleine wie am Spiess. Die Mutter war mit zwei Mädchen im Kindergartenalter beschäftigt. Wenn der Säugling den Verlust seines Nuggis beklagte, steckte sie ihm den Nuggi wieder ins Mäulchen. Der etwas ältere Bub – es schien ein Bub zu sein – beobachtete seine Mutter. Sobald sie anderweitig beschäftigt war, entriss er dem Säugling den Lutscher, der dann wieder aufheulte. Ein Machtspiel. Das Können…

20. August 2017 Doris Schöni

Niemand, absolut niemand setzt sich für eine entlassene Person ein, auch wenn sie vorher hoch geschätzt, beliebt und als zuverlässig und hilfsbereit bekannt war. Selbst wenn sie der Altersguillotine zum Opfer fiel, schert sich kein Teufel, geschweige denn ein – heute so beliebt gewordener – Rettungsengel um sie.  Eine Stille, ein undurchlässiger Vorhang legt sich über sie, ein Kokon der Unsichtbarkeit hüllt sie ein, sie wird zwar zögernd gegrüsst, doch keiner fragt sie nach ihrem Befinden, ihrer Befindlichkeit. Erleidet man eine Krankheit, so wird weitschweifend darüber gesprochen. Dieses Thema interessiert allemal. Dank Google ist jedermann ein kleiner Dr. med., man…

11. August 2017 Doris Schöni

Kleine Männer haben sehr oft eine „Wadenbeisser“-Mentalität, wie Terriers, schreibt eine Einsenderin im Forum auf „Elite-Partner“. Der Individualpsychologe Alfred Adler meinte schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Muster zu erkennen, dass eine vergleichsweise geringe Körpergrösse und mit ihr ein Gefühl der Minderwertigkeit ausgeglichen werden müssen durch äusserlich sichtbare Erfolge und Statussymbole. Und wo war das besser zu erreichen als in den höchsten Ämtern eines Staates. Adler suchte einen griffigen Terminus, blickte auf die jüngere Geschichte und nannte das Phänomen „Napoleon-Komplex“. Männer unter 1,80 Meter sind bei Partneragenturen nur schwer vermittelbar. In Partnerschaftsanzeigen suchen 80 Prozent der Frauen einen Mann…

2. August 2017 Doris Schöni

Und es wurde wieder ausgiebig geböllert. Bereits am Morgen, Nachmittag und Abend. Lediglich ab ungefähr 2 Uhr morgens ist wieder Stille eingekehrt. Da liegen die Ottos Jedermann im Schlaf mit hoffentlich dröhnenden Ohren. Sie haben es wieder einmal gezeigt, was so richtig krachen soll an des Schweizers (künstlichem) 1. August. Im Nahen Osten lieben es die Menschen, seien es Muslims, Christen, Maroniten, Drusen und all die übrigen Gemeinschaften, es richtig krachen zu lassen. Sie drücken damit Freude und Kummer aus. Es sind aber nicht Raketen, die sie in den Himmel jagen, sondern Gewehrkugeln. Gewehre mit richtiger Munition. Die Zeitungen berichten…

30. Juli 2017 Doris Schöni

Der 1. August ist ein Knalltag bzw. eine Knallnacht. Gestandene Familienväter knallen mit anderen gestandenen Familienvätern um die Wette. Dass es dabei Leidende gibt, scheint für diese Knaller irrelevant zu sein. Die Leidenden sind die Tiere. Vögel, Rehe, Füchse, ja sogar die Mäuse erschrecken, wenn es wolkenzerreissend immer und immer wieder kracht. Unmittelbar betroffen sind Hunde und Katzen. Vielleicht haben die Feuernden schon einmal davon gehört, dass sich das Gehör der Heimtiere durch zwei wesentliche Fähigkeiten im Vergleich zum Gehör des Menschen unterscheidet. Vierbeiner hören Frequenzbereiche bzw. Tonhöhen, die das menschliche Gehör nicht mehr wahrnehmen kann. Der Mensch nimmt dabei…

23. Juli 2017 Doris Schöni

Es gibt Menschen, die zählen die Stunden bis zu ihrer Pensionierung. Andere, die sich bei ihrer Arbeit im siebten Himmel wähnen, würden bis zu ihrem letzten Atemzug arbeiten, wenn das Pensionsalter nicht eine unüberwindbare Hürde darstellte. Plötzlich sind sie nichts mehr wert, obwohl sich auch im Alter ihre Hirnzellen vermehren und neu vernetzen. Es gibt Vierzigjährige, die abgelöscht, abgestumpft, ideenlos und verholzt sind. Würde man sie frühpensionieren, brächten sie der Gesellschaft mehr als dem Arbeitgeber. Aber die Arbeitsgrenze ist starr und stur, jedoch nur für die Angestellten. Selbständig Erwerbenden gewährt die Gesellschaft Freiräume, den Freiraum zu arbeiten, solange sie wollen….

19. Juli 2017 Doris Schöni 2Comment

Man müsse sich mit der Realität, mit den Gegebenheiten des Lebens abfinden, wird einem geraten. Es ist, wie es ist, trösten die Freunde. Nur Don Quichotte kämpfe gegen Windmühlen, mahnt der Weise. Ohnmacht sei das Gegenteil von Allmacht, erklärt die Psychiaterin.  Warum? Welches Gesetz verbietet ungerecht behandelten Menschen, sich – physisch oder verbal – zu wehren? Wo steht geschrieben, der Mensch müsse sich abfinden, sich unterziehen, erdulden, ertragen, einstecken, sein durch Menschen verursachtes hartes Los klaglos tragen. Und wenn nicht? Wenn man wild um sich schlägt, Drohungen ausstösst, Rache schwört und auf der Kirchenfeldbrücke jeden zu klein gerateten Mann ohrfeigt,…

12. Juli 2017 Doris Schöni

Sonntagnachmittag im Beizli. Am Nebentisch befindet sich ein mittelalterliches Ehepaar mit einem betagten Mann. Der Mann ist wohl der Vater der mittelalterlichen Frau im dezent beigen Kostüm. Die Frau redet auf den alten Mann ein als würde in der nächsten Minute das Sprechen polizeilich verboten. Ihr verbaler Stechschritt schmerzt in den Ohren und hallt durch den Aussenbereich. Du musst jede Minute bezahlen, das geht doch nicht Papi. Gemurmel von Papi. Die Mittelalterliche drescht weiterhin auf den alten Mann ein, doch plötzlich wechselt sie das Thema und schwenkt auf den Mahlzeitendienst ein. Inquisition: Ob er die gelieferten Mahlzeiten esse? Gemurmel. Sie…

9. Juli 2017 Doris Schöni

Die meisten Altersheime geben sich Mühe, ihren Bewohnern Abwechslung zu bieten. Es werden für sie und ein weiteres Publikum Konzerte und Ausstellungen organisiert, an denen sie sich erfreuen können. Im Alltag jedoch sieht es in vielen Institutionen anders aus. In der Senevita-Multengut Seniorenresidenz in Muri wird vor allem für die körperliche Fitness der Bewohner gesorgt, nämlich Circuit-Parcours, Training, Gymnastik stehen auf dem Wochenprogramm, dazu kommen noch Lisme, Singen und Andacht. In den Egghölzli Seniorenappartements werden wöchentliche Fitness-Aktivitäten: Fitness am Gerät, Blyb gsund-Gymnastik, Gleichgewicht oder mit Gymnastik im Wasser betrieben. Zudem findet einmal im Monat eine Andacht statt und alle 14…