mit dem Strom, aber es gibt auch Hölzer, die sich widersetzen, mit dem Strom zu schwimmen. In einer kleinen Bucht an der Aare dümpelte ein Holzstab mit je einem verdickten Ende. Er geriet in einen Sog, der ihn nach hinten trieb und von dort dtängte ihn die Kraft des Flusses abwärts. Es gelang dem Stab, aus der Strömung auszuscheren und alles begann von neuem. Sog und Kraft des Flusses, ihn zum Abwärtsschwimmen zu zwingen. Ausscheren aus der Strömung. Ein Holzstab, der sich weigerte, mit dem Strom zu schwimmen.
Was ein Holzstab kann, sollten die Menschen ebenfalls können, nämlich gegen den Strom zu schwimmen … .