23. Dezember 2020 Doris Schöni 0Comment

Es liegt im Trend, dass vermeintliche Antirassisten Begriffe wie Neger, Mohr, Kolonial, etc., die während Jahrhunderten die verschiedensten Bedeutungen aufwiesen, heute ausmerzen wollen. Sie verstehen nicht, dass diese und ähnliche Begriffe in den entsprechende Epochen nicht rassistisch waren. Dass der Name einer Zunft in Bern, die im 14. Jahrhundert gegründet wurde, rassistisch sein soll, ist ja doch der Gipfel der Geschichtsklitterung.

Warum eigentlich prangern diese irrgeleiteten Puristen nicht den Begriff „Heil“ an? Petri Heil, Weidmanns Heil, Berg Heil, Ski Heil, etc. Und Heil Hitler? Der Hitlergruss, offiziell und im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch als Deutscher Gruss bezeichnet, war in der Zeit des Nationalsozialismus die übliche Grussform. Er war Ausdruck des nationalsozialistischen Personenkults um Adolf Hitler.

Beim Hitlergruss wurde der rechte Arm mit flacher Hand auf Augenhöhe schräg nach oben gestreckt. Dazu wurden meist die Worte „Heil Hitler“ oder „Sieg Heil“ gesprochen. Wenn der Gruss Adolf Hitler persönlich entboten wurde, lautete die Grussformel „Heil mein Führer“ in Anlehnung an die Anrede „Mein Führer“. In schriftlicher Form wurden beispielsweise die Worte „Heil Hitler“ unter einen Brief gesetzt. Der Hitlergruss war ab etwa 1925 die übliche Grussform in den nationalsozialistischen Kreisen des Deutschen Reiches. Der früheste Nachweis ist ein Münchner Polizeibericht vom 28. April 1926, in dem irrig aber noch das Ballen der Faust als Teil der Geste beschrieben wird. Hitler hatte ihn von Benito Mussolini kopiert, der seinen Gruss wiederum auf den Saluto romano Römischer Gruss) zurückführte. Zeitgleich wurde 1926 der Hitlergruss parteioffiziell befohlen. Hitlers Sekretär Rudolf Hess rechtfertigte dies im Juni 1928 in der Zeitschrift Der S.A.-Mann: Es handele sich keineswegs um eine Übernahme aus dem italienischen Faschismus. Vielmehr sei er in der NSDAP bereits seit 1921 üblich gewesen. Und selbst wenn es eine Übernahme wäre, sei das nicht weiter schlimm, da der Bolschewismus und die Freimaurerei ebenfalls ihre Symbole und Erkennungszeichen hätten.

Die Ursprünge des Grusses liegen im alten Rom. Der Saluto Romano war ein militärischer Gruss im Römischen Reich, bei dem der Arm ausgestreckt wurde. Auch unter der römischen Bevölkerung war es verbreitet, sich zu grüssen, indem man den Arm hob und dazu den Finger ausstreckte.

Wenn die Neonazis heute Heil Hitler und Sieg Heil brüllen, so verstossen sie in Deutschland gegen das Strafgesetzbuch. In der Schweiz ist es nicht generell verboten, den Hitlergruss öffentlich zu zeigen, doch der öffentlich gezeigte Hitlergruss ist in auch in der Schweiz in den meisten relevanten Fällen strafbar.

Sollte man also nicht jegliche Heil-Rufe aus der Welt schaffen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert