15. Juli 2021 Doris Schöni 0Comment

Jene im Fussball, versteht sich von selbst. Es diskutieren ausgewachsene Männer mit Bierbäuchen beim Bier stundenlang über die Fussball-Europameisterschaft. Wenn und aber hätten sie alles besser gemacht und besser gewusst als die Männer, die sich abrackerten. Die Trainer waren nach ihnen Idioten, die keine Ahnung von Fussball haben. Sie hätten den oder den zum Penalty-Glückstreffen geschickt, aber doch bitte nicht den. Und gopferdammi der Schiri, inkompetent und parteiisch. Diese rote Karte, so ein Fehlurteil. Dubel, den man nie mehr an eine Europameisterschaft delegieren dürfte. Man müsste ihn sperren. Die italienischen Spieler, überheblich, lediglich Glück hätten sie gehabt. Faule Säcke mit Penalty-Glück.

Kein Wort über die rassistischen Vorkommnisse.

Auch für die Schweiz spielen dunkelhäutigere Männer, in der Schweiz geboren und Vollschweizer wie jene aus Kosovo-Albanien, Spanien, etc. Sie passen zwar beim Singen der Nationalhymne, sprechen aber ein Züridüütsch mit einem für sie typischen Akzent.

Verzichten eigentlich die Spieler unter sich auf rassistische Äusserungen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert