16. November 2020 Doris Schöni 0Comment

Es war eine eindrückliche (amerikanische) Dokumentation auf ORF2 über den Einfluss von Musik auf kranke, alte, demente und an Alzheimer erkrankte Menschen. Frauen und Männer, die ihre Kinder und Enkel nicht mehr erkannten, keine Erinnerung mehr an ihre Jugendzeit hatten, die völlig apathisch, in sich versunken, ohne Verbindung zur Aussenwelt in Fürsorge-Einrichtungen lebten, um nicht zu sagen: vegetierten.

Ärzte, vornehmlich Neurologen, befassten sich mit dem Einfluss von Musik aufs Gehirn. Sie starteten Versuche mit ipads in Alterseinrichtungen, aus denen die Bewohner ihre Lieblingsmusik hören konnten. Die übliche Lethargie fiel von ihnen ab, sie begannen zu singen und zu tanzen und strahlten vor Glück. Einige der kognitiven Fähigkeiten kamen zurück, und anhand von Fotobüchern kehrten auch Erinnerungen an früher wieder. Die Ärzte fanden heraus, dass die Musik den Erkrankten wesentlich besser half als all die Psychopharmaca, Neuroleptica und sonstigen Beruhigungsmittel, die ihnen reichlich verabreicht wurden. Die Ärzte wandten sich an Krankenkassen und baten sie um Untestützung für den Kauf von ipads für alte, demente und an Alzheimer erkrankte Menschen. Die Krankenkassen lehnten ab mit der Begründung, dass sie nur medizinische Hilfsmittel bezahlen würden. Diese Ausage bezieht sich auf amerikanische Kassen. Für die Pflegenden ist die Verabreichung von Medikamenten weniger zeitintensiv als die „Verabreichung“ von Musik, die einen grösseren Kontakt zu den Bewohnern einer staatlichen oder privaten Einrichtung benötigt.

Die Zahl an dementen und Alzheimer Patienten nimmt weltweit rasant zu. Man sollte an ihre Zukunft denken, indem sich die Institutionen den Bedürfnissen der Bewohner anpasst und die neusten Erkenntnisse der Neurologen umsetzt. Musik stimuliert Emotionen und löst die Erstarrung. Mit den Erinnerungen kommen auch geistige Fähigkeiten zum Teil zurück. Diese zu fördern fördert auch die Lebensqualität der erkrankten Menschen. Die Dokumentation steht übrigens unter dem Titel „Music and Memory“.

Für Kinder und Jugendliche gibt es unzählige Einrichtungen, die sich um sie kümmern und versuchen, sie geistig zu fördern. Die alten, dementen und von Alzheimer Gestraften werden stillgelegt und ihrem traurigen und einsamen Lebensende sich selbst überlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert