Hijab, Niqab, Burqa und Chador: Kleidungsvorschriften für muslimische Frauen sind oft vielseitig interpretierbar. Einige muslimische Frauen bedecken sich von Kopf bis Fuss, andere halten sich nicht an spezifische Bekleidungsregeln. Allerdings kennen Nicht-Muslime oft nicht den Unterschied zwischen, beispielsweise dem Niqab und der Burqa. Diese Begriffe werden oft in MassenmedienIn inkorrekt oder synonym verwendet, wenn von „Burkaverboten” gesprochen wird.
Das Egerkinger Komitee um den Solothurner SVP-Nationalrat Walter Wobmann lässt die Schweizer Bevölkerung am 7. März über eine Burka-Verbots-Initiative abstimmen. Unerklärlicherweise gewann dasselbe Komitee 2009 die Volksabstimmung für das Minarett-Verbot.
Seit Jahren schon wettert Wobmann gegen Burkas und verwechselt immer Hidschab und Tschador mit Burka; es war ihm wohl nicht wert zu recherchieren, welche Kleidungsstücke die muslimischen Frauen tragen. In Deutschschweizer Städten werden Burkas so selten wie Papageien gesichtet, Burka-Trägerinnen sind also eine völlige Seltenheit.
Unter dem Schleier der Frauenrechte versucht der SVP-Nationalrat – der sich jeweils eher gegen Frauenrechte in der Schweiz äusserte -, Musliminnen von der religiösen Unterdrückung, sprich Verhüllung, zu befreien. Das Burka-Verbot, eigentlich Verhüllungsverbot genannt, wird nicht nur von der SVP bejaht, sondern auch von Vertretern der CVP, BDP und EVP. Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP) lehnt die Initiave ab, da es nicht zu den liberalen Schweizer Werten passe, Kleidervorschriften in der Bundesverfassung festzulegen. Dabei sei aber nicht vergessen, dass Keller-Sutter während ihrer Zeit als Regierungsrätin in St. Gallen für ein Verhüllungsverbot gekämpft hatte.
Walter Wobmann hat wohl auch keine Ahnung von den Sitten- oder Kleidermandaten, ,
Pikant ist, dass die Abstimmung während der Corona-Pandemie durchgeführt wird, in der jedermann von Staates wegen sein Gesicht verstecken muss. Sieht man einen verhüllten Menschen lachen? Glücklicherweise bleiben auch Hohn und Spott in den vermummten Gesichtern verborgen … .