29. Juni 2018 Doris Schöni 0Comment

Kurios, manche Eigenschaften vieler Schweizer. Da läuft eine Frau mit einem blutdurchdrängten Verband im Gesicht in der Gegend umher, grüsst diese, plaudert mit jenen, lächelt anderen zu. Keine und keiner fragte sie nach der Ursache des blutdurchdrängten Verbands. Ist das „polical correctness“ oder einfach Desinteresse? Ist das Diskretion oder Mangel an Empathie? Haben diese Menschen etwa Angst vor einer theoretisch möglichen Ansteckung? Jemand könnte doch ironisch fragen: „Haben Sie die Pest, Lepra oder Ebola?“ Oder: „Haben Sie Prügel bezogen?“ Und/oder noch schlimmer: „Hat Ihr Hund Sie gebissen?“ Nein, nichts. Fragen sind hierzulande bei gewissen Personen verpönt, unschicklich, so wie Diskussionen über Religion und Politik. Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen: Völlig passiv kommen die bekannten drei Affen daher, die vollkommen meinungslos und desinteressiert sind. Zurück geht dieser Ausdruck übrigens auf ein mittelalterliches Sprichwort: „Höre, sieh und schweige, wenn du in Frieden leben willst.“ Ja, dieser Pseudo-Frieden … .

Unverständlich, diese Eigenschaft vieler Berner, so früh als möglich ins Bett zu sinken. Die Restaurants von Muri b. Bern sind um 21.15 entvölkert. Diese Eigenschaft ist aber am Verschwinden. Dank der Jungen. Ihre Parties beginnen meistens nach 23 Uhr. Die Frage ist jedoch: Verlassen sie im mittleren Alter die Restaurants wie ihre Eltern um 21.15? Da fällt einem das Chanson von Jacques Brel über die „bourgeois“ ein, in dem die Jungen über die Älteren schnöden und die älter gewordenen Jungen von neuen Jungen verhöhnt werden: „Les bourgeois sont comme les cochons, plusqu’ils deviennent vieux plus qu’ils deviennent bêtes, les bourgeois sont comme les cochons, plus qu’ils deviennent vieux plus qu’ils deviennent c(ons).“

Zum Schluss noch eine Masche, die auch den geschwätzigsten und mit einem riesigen Überredungstalent begnadeten Weinverkäufer zum Schweigen und Telefonabbruch bringt: Sagen Sie einfach, Sie seien im Konkurs und könnten sich nur noch Leitungwasser leisten. Des Verkäufers Aufdringlichkeit fällt unverzüglich in sich zusammen und der redselige Mensch beginnt zu stammeln: „Ho-hoffentlich g-geht es wie-ieder berg-g-gauf mit I-Ihren Fi-Finanzen.“

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert