21. Oktober 2022 Doris Schöni 0Comment

Als ob das tägliche Leben nach einer Hüftoperation nicht schon kompliziert genug wäre, das Tüpfchen aufs i sind die unhandlichen, sperrigen, störrischen Krücken.

Im unpassendsten Augenblick poltern sie zu Boden. Sie verklemmen sich an einer Tischkante. Stellen uns ein Bein. Rutschen unter einem weg, falls der Boden etwas nass oder fettig ist. Sind immer dort, wo sie nicht sein sollten. Stellen sich quer. Verunmöglichen das Mittragen einer Flasche oder irgend eines Gegenstandes. Krücken oder Gehhilfen gibt es mit geraden oder orthopädischen Handgriffen. Diese passen zu proletarischen, aber nicht Frauenhänden. Ähnlich Flugzeugsitzen in der Business Class entsprechen sie dem Stockmass eines Durchschnitt-Managers.

Das Krankenhaus verfügte über keine Krücken odsr Stöcke in meiner Grösse. Man suchte im Keller nach Gehhilfen für Jugendliche, wurde aber nichtr fündig. Zu hoch, zu schwer, im Geschäft für Krankenutensilien gab es welche für meine Statur. Sie sind leichter, der Griff ist gerade, sie sind also beidhändig. An den Ellenbogen scheuern sie jedoch. Wie bösartige Kobolde schikanieren sie die empfindlichen Knochen an den Ellbogen. Krücken sind rücksichtslos und böse.

Seit Jahrzehnten haben sie sich nicht verändert. Millionen von Menschen schleppen sich damit und leiden Höllenqualen. Aber kein genialer Erfinder erfindet sie neu. Sie verharren auf dem Status quo, als ob die ohnehin Versehrten bestraft werden müssten. Man sehnt sich nach Glasfiber-Krücken, leicht, biegsam und dennoch stabil. Man könnte sie mit einer Rufvorrichtung ausrüsten wie die Schlüsselfinder. Aber nein, sie bleiben Folterknechte. Man muss gegen sie kämpfen, um sich das Gehen zu erleichtern. Hätte ich Millionen von Followern, würde sich bestimmt eine mitleidige, technisch begabte Person finden, die Krückenmisere zu überwinden. In meinem kleinen, bescheidenen Grüppchen ist jedoch kein genialer Erfinder auszumachen … .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert