Summerhill ist eine reformpädagogische Schule in Leiston (Suffolk, England) und gilt als eine der ältesten Demokratischen Schulen der Welt. A.S. Neill gründete sie im Jahr 1921. Als Jugendliche war ich eine glühende Anhängerin der antiautoritären Erziehung. Es scheint jedoch, dass das Adjektiv „antiautoritär“ vielfach falsch verstanden und interpretiert wird und wurde. „Antiautoritär“ bedeutet nicht, auf jegliche Erziehung zu verzichten und die Kinder einfach gewähren zu lassen.
Letzthin in einem chinesischen Restaurant. Am Nebentisch vier Erwachsene und vier Kinder im Vorschulalter. Das Restaurant war proppenvoll und die Bedienung ging schleppend voran. Die Kinder verkürzten die lange Wartezeit mit lautstarken Spielen. Ein Spiel, ein einziges Spiel, bei dem es um die Zahl 7 handelte. Es wurde zum Dauerbrenner. Dann gingen die Kinder vom Tisch und rannten in den Gängen des Restaurants umher. Man liess sie gewähren. Keiner der Erwachsenen schritt ein. Und keiner der Erwachsenen bot ein stilleres Spiel an. Dann stürmten die vier Kinder nach Draussen und beim An- und Ausziehen ihrer Mäntel und Jacken boxten sie Gäste in der Nähe rücksichtslos. Die Erwachsenen schwiegen. Als das Geschrei mit der Zahl 7 wieder anhob, schwiegen die Erwachsenen immer noch. Beim Verlassen des Restaurants genügte ein Blick auf diese Erwachsenen. Auf die Gefahr hin, als Snob bezeichnet zu werden – der ich auch bin – billige Gäste. Sie wissen nicht, was antiautoritäre Erziehung bedeutet. Eine „Nicht-Erziehung“ folgt ihr auf dem Fuss.