16. Dezember 2020 Doris Schöni 1Comment

In meinem Lebenslauf wird vielleicht vermerkt werden, dass ich während zehn Jahren in den Monaten Dezember bis Februar jeden Tag eine Suppe für ungefähr 15 Personen gefertigt habe. Summa summarum wären das also 900 Suppen.

Möglicherweise waren die Suppen zu scharf für einen guten Zweck, wobei sich der gute Zweck des Betriebs immer mehr zu einem merkantilen Selbstzweck entwickelte. Wohl waren die Suppen sehr preiswert, so preiswert, dass die Ausgaben die Einnahmen übertrafen. Das war meine Schuld, denn meine Suppen waren nicht einfach Suppen, verarbeitete ich doch die besten Ingredienzen: Teure exotische Gewürze, bestes Biogemüse, exquisite Bouillon-Produkte, Weisswein und meistens noch einen Schuss Schnaps, von Cognac zu Sherry, Coing zu Gin über Sake und Noilly Prat.  Ob die Gäste diese Finessen bemerkten, bleibe dahingestellt. Es stellten sich Fans ein, doch nicht immer mundeten die heissen Seelentrösterchen. Als Fans outeten sich auch Nassauer, welche die Suppen lobhubelten, um einen Nachschlag zu ergattern.

Im Laufe der letzten Jahre entdeckte die Bevölkerung immer mehr allergische Reaktionen auf harmlose Umweltstoffe.  Hausstaub- und Lebensmittelallergien erwiesen sich als Spitzenreiter. Ohne Allergien war man kein Mensch des 21. Jahrhunderts. Die Gilde der Hygienewächter verpflichtete die Lebensmittelverarbeiter zu genauen Angaben der verwendeten Produkte. Diese Angaben waren derart pingelig, dass man gezwungen war und ist, hin und wieder zu schummeln. Lösen einige Spritzer Soyasauce, ein Stückchen Sellerie oder ein Quentchen Getreide lebensbedrohliche Allergien aus?

Dem heutigen Zeitgeist entsprechend sind Kontrollen wichtiger als die Beschaffenheit von Suppen, wohltätig oder nicht. Suppen dürfen also unter der Androhung, sie aus dem Verkehr zu ziehen, kein Molekül enthalten, das irgend eine allergische Reaktion hervorrufen könnte. Dass Vorschriften Kreativität töten, ist eine Binsenwahrheit. Wird der Tag kommen, an dem die ganze Schweiz dieselbe Einheitssuppe, die mit hundertprozentiger Garantie keine Allergie weckt, löffelt?

 

One thought on “Jeden Tag eine wohltätige Suppe

  1. Natürlich darf man Sojasauce, Sellerie, Getreide etc etc in die Suppe geben ! Um eventuelle Allergiker darauf hinzuweisen, muss man es ganz einfach deklarieren. Was kann daran falsch oder verwerflich sein ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert