Das letzte Kätzchen ist hochbetagt gestorben, wurde zu Grabe getragen und beweint. Wenige Tage danach eroberte eine winzige Maus – oder waren es mehrere? – die Liegenschaft. Am Abend während des Nachtessens im Garten tauchte das Mäuschen plötzlich auf, wie ein Schatten rannte es geschäftig zwischen den Pflanzentöpfen hin und her, verschwand, tauchte wieder auf und frass die am Boden liegenden Brosamen. Man begann, es mit Brotstückchen, Käseresten, Fleischmöckchen und anderem mehr zu füttern. Die Maus war hungrig und schleppte alle zugeworfenen Häppchen irgendwo in Sicherheit.
Die Maus richtete sich im Maleratelier ein. Einige der vom Maler gehorteten Toblerone-Schoggis knabberte sie an, nein, sie erfreute sich nicht nur an einer Toblerone, sondern an mehreren, obwohl es dieselbe Sorte war. Jeden Abend im Sommer huschte sie nach draussen und unbehelligt von den Hunden rückte sie immer näher an den Abendbrottisch. Ihre Knopfaugen glänzten übermütig. Emsig schnappte sie nach hingeworfenen Köstlichkeiten und verschwand. Kam wieder und verschwand erneut. Mäusealltag?
Man wusste natürlich nicht, welchen Geschlechts das Mäuschen war. Man wartete gespannt, ob sich Nachwuchs einstellte oder ob das Tierchen zu sprechen anfing. Wetten darüber wurden veranstaltet. Bei Parität fehlte die Person, welche den Stichentscheid fällte. Da sich weder Nachwuchs noch Sprechen einstellte, wurde von den Wetten abgesehen. Der Herbst näherte sich mit Riesenschritten. Die Nachtessen im Freien brachen ab. Ob das Mäuschen weiterhin draussen tanzte, blieb unbemerkt. Frönen die Mäuse bei kaltem Wetter dem Winterschlaf?
Unvermutet wurde es wieder warm. Es war nochmals möglich, im Freien zu speisen. Und siehe da: Mäuschen erschien abermals. Nur: war es dasselbe? War es nicht grau anstatt dunkelbraun? Noch einmal stiegen Wetten. Die einen waren überzeugt, das Mäuschen habe die Farbe gewechselt, die anderen behaupteten, das Mäuschen sei ein anderes Mäuschen. Es ergab sich kein Resultat, denn Kühle überzog das Land.
Untreue ist des Menschen Los. Das Mäuschen, dunkelbraun oder grau, ging vergessen. Erst als im beginnenden Frühling die Frage auftauchte, ob man vielleicht doch wieder ein Kätzchen … ertönte wie deus ex machina eine Stimme: „Und das Mäuschen?“
2.Abschnitt : sie, sie, sie, sie, sie in drei Zeilen und einem Wort