8. Februar 2023 Doris Schöni 0Comment

Die Swisscom erregt schon eine gute Weile meinen Zorn, da sie Handy-Abonnenten zu oft mit neuen, sogenannten „clouds“ belästigt, die ich nicht wünsche.

Eines Abends telefonierte ein Swisscom-Mensch und eröffnete mir, die TV-Box müsse ausgewechselt werden. Kostenlos. Der arme Mann kontaktierte mich zur richtigen Zeit, ich übertrug meinen Swisscom-Frust auf ihn. „Auch noch die TV-Box, warum ist denn das nötig?“ Der brave Mann erklärte, ich verstand nichts und teilte es ihm deutlich mit: „“Die Swisscom Geschäfts-Philosophie, Philosophie in Anführungszeichen, ist ganz auf die Bedürfnisse der jungen Leute ausgerichtet. Sie schmeichelt sich bei ihnen ein, da sie noch viele Jahre Abonnemente bezahlen werden, währenddem die alten Leute ohnehin bald sterben und kein Geschäft mehr sein werden. Die älteren Menschen können nicht wählen, ob sie diese oder jene neue Installation wollen oder nicht. Das ist Nötigung,“ zeterte ich weiter. Der Swisscom-Angestellte blieb ruhig und freundlich, er sprach mit Engelszungen. und lotste mich am Telefon zu meinem Fernseher, an dem ich die neue Box gleich online bestellen konnte. Selbstverständlich gingen alle mir diktierten Manipulationen schief, der Mann blieb freundlich und gelassen als ich rief: „Auch das noch. Dann muss ich die Post aufsuchen und die blöde neue Box selber installieren.“ Der Mann ging nicht auf meine Vorwürfe ein, er war aalglatt. „Ich bin nicht böse auf Sie,“ rechtfertigte ich mich, „sondern auf Ihre Firma. Mit der falschen Geschäfts-Philosophie, Philosophie in Anführungszeichen.“ Der engelszüngige und aalglatte Herr von der Swisscom verabschiedete sich artig von mir und sicherte mir die Sendung der neuen TV-Box mit der Post zu. Ich fühlte mich veräppelt, macht- und hilflos. Cablecom, jedoch, ist noch schlimmer .. ..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert