12. Mai 2022 Doris Schöni 0Comment

Als Olmeken, Leute aus dem „Kautschukland“, wurden von Archäologen die Träger der mesoamerikanischen La-Venta-Kultur bezeichnet. Ihre tatsächliche ethnische Zugehörigkeit ist unbekannt. Die Kultur der Olmeken ist von etwa 1500 bis um 400 v. Chr. entlang der Küste des Golfs von Mexiko nachweisbar. Nach neuesten Erkenntnissen und Ausgrabungen sind die Olmeken wesentlich älter, nämlich seit 4’000 v. Chr. dokumentiert. Der „steile Aufstieg“ der Olmeken nahm um 1’200 v. Chr. seinen Anfang. Ihre bekanntesten kulturellen Hinterlassenschaften sind mehrere Kolossalköpfe. Gegen 400 v. Chr. wurden die letzten bedeutenden olmekischen Zentren zerstört. Das Volk der Olmeken wurde wahrscheinlich schrittweise durch die jüngere aufstrebende Mayakultur verdrängt und schliesslich von dieser komplett absorbiert.

So weit die Olmeken. Der letzte Satz lässt aufhorchen: „… durch die jüngere aufstrebende Mayakultur verdrängt und schliesslich von dieser komplett absorbiert“. Horrorszenen drängen sich auf. Eines Jahrhunderts werden die Einwohner der Schweiz von jüngeren Generationen völlig digitalisierter (Digitalisierung Gesteigerte Produktivität und Wettbewerb machen die Digitalisierung unumgänglich. Sie ermöglicht eine Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und eine schnellere Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden. Dadurch kann die Produktqualität verbessert und die Kosteneffizienz gesteigert werden. Historikerin Anja Kircher-Kannemann definiert Digitalisieung folgendermassen: „Der Begriff Digitalisierung bezeichnet ursprünglich das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate und ihre Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System. “Der Computer kann eben nur Nullen und Einsen, nichts dazwischen. Aus diesen sehr begrenzten Werten muss er die Information zusammenstellen. Wenn eine Uhr theoretisch unendlich viele Zeigerstellungen haben kann, dann kann das eine Digitaluhr nicht, denn sie kann nur die Zahlen 0-9 anzeigen und das im Regelfall dreimal für Stunde, Minute und Sekunde. Damit ist die Zahl der möglichen Werte stark begrenzt“) Menschen verdrängt und absorbiert. Was heisst „eines Jahrhunderts?“ In den nächsten Jahren werden alte Menschen zwar nicht verdrängt, aber von neuen Technologien völlig überfordert sein. Diese Alten werden die letzte oder zweitletzte Generation von aussterbenden Menschen sein, die ohne Computer, Tablett, Spielkonsole, Smart Phone, etc., aufgewchsen sind. Die Schweizerische Post und die Banken schränken ihre Dienstleistungen immer mehr ein, viele ältere Menschen zahlen ihre Rechnungen auf der Post mit dem gelben Büchlein ein, besitzen weder Computer noch Handies, wissen nicht, wollen es nicht wissen, wie man mit einem QR umgeht.

Obwohl absorbiert, beeinflusste die olmekische Kultur die nachkommenden Völker beträchtlich. Einerteils tröstlich für die heutigen älteren Semester, andernteils besteht eine gewisse Furcht, dass das weltweite kulturelle Erbe zu umfassend ist für die Zahlen 0-9 … .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert