Antonio Lucio Vivaldi (1678-1741) war ein venezianischer Komponist. Viele Covers seiner Werke stammen vom venezianischen Maler Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (1697-1768), einem bedeutenden Veduten- und Landschaftsmaler.
Canaletto lernte die Malerei in der Werkstatt seines Vaters Bernardo Canal, der Bühnenbilder für Theateraufführungen herstellte. Berühmt wurde er durch die Bilder seiner Heimatstadt Venedig. Sie bestechen durch ihre fast fotorealistisch genaue und detailreiche Darstellungen. Um diese Präzision zu erreichen, benutzte er als Hilfsmittel eine Camera obscura. (Eine Camera obscura ist ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, die als Metapher für die menschliche Wahrnehmung und für die Herstellung von Bildern verwendet wird. Hat der dunkle Raum die Grösse einer Schachtel, spricht man auch von einer Lochkamera [Wikipedia}. Die Kupferstiche, Radierungen und Zeichnungen von Canaletto sind eine Dokumentation von Venedig des 18. Jahrhunderts. Die Betrachter können sich das rege Treiben auf den Kanälen Venedigs bestens vorstellen. Sie sind aus diesem Grund kulturhistorisch sehr wertvoll. Bei näherem Ansehen bemerkt man – amüsiert – Details, wie zum Beispiel ein Passagiere beförderndes Schiff, ausgestattet mit schliessbaren Kammern.
Wie immer war dein Blog sehr interessant und bildend.