24. April 2021 Doris Schöni 0Comment

Unzählige Zitate und Aphorismen befassen sich mit Freundschaft:

  • Wenn du mit lieben Freunden streitest, beziehe das nur auf die aktuelle Situation – lass die Vergangenheit ruhen (Dalai Lama)
  • Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte (George Bernard Shaw)
  • Nimm dir nicht den zum Freunde, der dir nicht ebenbürtig ist (Konfuzius)

Der Begriff Freundschaft bedeutet nicht für alle Menschen dasselbe. Es gibt Menschen, die zu keiner Freundschaft taugen. Andere hingegen ziehen Freunde fast magnetisch an. Unter Freunden gibt der eine zuviel, der andere zu wenig. Es wurde gesagt, Loyalität unter Freunden sei nicht notwendig. Loyalität ist jedoch das Fundament einer Freundschaft . Mit Freunden geht man durch dick und dünn. Man kämpft auf ihrer Seite und bekämpft ihre Feinde  als wären es die eigenen. Neid unter Freunden ist tabu. Man neidet ihnen weder Erfolge noch allgemeine Anerkennung, man teilt ihre Freude darüber. Im Laufe der Zeit verändern sich Freunde, oftmals in die gegensätzliche Richtung. Nun gilt es herauszufinden, ob eine solche Kluft im Namen der Freundschaft überbrückt werden kann – oder nicht. Charakterveränderungen können partiell oder total sein. Bei einer totalen Veränderung wird es schwierig sein, die Freundschaft zu bewahren. Es ist sakrosankt, Geheimnisse des Freundes oder der Freunde nicht auszuplaudern. Bei einer allfällig kriminellen Aktion muss abgewogen werden, ob es sich dabei um Eigennutz handelt. Auf keinen Fall darf ein Freund an die Polizei verraten werden, wenn es um ein politisches Unterfangen geht. Respekt ist eines der wichtigsten Ingrediezen in einer Freundschaft. Ohne gegenseitigen Respekt und Toleranz sind Freundschaften zum Scheitern verurteilt. Ehrlichkeit ist ein Gebot.

Und zum Schluss ein Zitat von Bertolt Brecht: „Wenn ein Freund weggeht, muss man die Türe schliessen, sonst wird es kalt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert