10. Dezember 2020 Doris Schöni 1Comment

Man müsste die Natur anprangern, dass der treuste Freund des Menschen, der Hund, meistens seinen Menschen nicht überlebt. Solch ein Verlust bleibt keinem Hundebesitzer – was heisst schon Hundebesitzer, der Mensch besitzt ja den Hund nicht – erspart.

Mitunter wird – von hundelosen Personen – behauptet, der Hund sei für den Menschen ein Kinderersatz. Diese Ausage stimmt nicht ganz, da die Entwicklung von Kind und Hund anders verläuft. Kinder werden selbständig, Haushunde bleiben ein Leben lang von seinem Menschen abhängig. Voraussichtlich kennt der Hund seinen Menschen besser als umgekehrt. Er passt sich seinen Gewohnheiten an, versucht selbst, dessen Gewohnheiten zu antizipieren. Der Hund „liest“ seinen Menschen, analysiert nicht nur seine Stimme, sondern auch seinen Gesichtsausdruck. Ist die Gemütsstimmung beim Menschen schlecht, ist sie es auch beim Hund.

Es bleibt den Menschen unbenommen, sich diesen oder jenen Hund zu beschaffen. Wer sich für einen teuren Rassenhund entscheidet, und zwar nur wegen der Rasse, nicht wegen seines Charakters, benützt ihn wohl als Statussymbol. Durch die Rasse seines oder ihres Hundes erhöht sich der Mensch, fühlt sich deswegen aufgewertet. Er katapultiert sich sozusagen in eine andere Gesellschaftsschicht.

Die wahren Hundeliebhaber erlösen ein Tier aus einer Tötungsstation oder von Vermittlungsstellen, die sich vornehmlich um Hunde aus dem östlichen Europa kümmern.  Solche Stellen vermitteln  Hunde jeden Alters, Grösse und Aussehen ins übrige Europa. Diese Hunde sind besonders anpassungsfähig, die Verständigung zwischen Mensch und Tier verläuft meistens problemlos.

Abschied. Abschiede. . „… danke Azor, Majka, Jambo, Babou, Pomi, Caramel, Findus und vielen anderen Freunden für immer“, schreibt ein Tierfreund, der über den Tod von Azor sehr traurig ist. Dem gibt es nichts beizufügen … .

 

 

One thought on “Der treuste Freund des Menschen …

  1. Gut geschrieben, Danke Dir Doris auch im Namen der Tiere, die uns verlassen haben. Geniesse Leila jeden Tag!
    Ich habe auch alle andern Blogs gelesen, mit Interesse und Freude. Sie sind spannend und regen zum Nachdenken an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert