Der Frankfurter Arzt und Psychiater Heinrich Hoffmann –
In einem weiteren Sinn wird unter schwarzer Pädagogik schlagwortartig auch jede Erziehung verstanden, die Erziehungsmittel wie Gewalt, Einschüchterung und Erniedrigung verwendet. Häufig wird dem Erziehenden die Absicht zugeschrieben, sich selbst persönlich zu erhöhen. Katharina Rutschky (Hrsg.): Schwarze Pädagogik: Quellen zur Naturgeschichte der bürgerlichen Erziehung. Ullstein, Berlin 1977, schuf diesen Begriff. „Die schwarze Pädagogik ist der tendenziöse Versuch, die Folgen und Begleiterscheinungen der Aufmerksamkeit zu dokumentieren, der Heranwachsende seit dem 18. Jahrhundert ausgesetzt sind“ (Katharina Rutschky).
Als kleines, immer adrett gekleidetes Mädchen begegnete mir Struwwelpeter an der Basler Fasnacht. Obwohl mir meine Mutter den Struwwelpeter mit Gedichten wie „Seht einmal da steht er/Thot, der Struwwelpeter!/Schmutz und Tintenflecken/Leib und Kleid bedecken;Haare kämmen?/ – Gott behüt’!Wenn er nur das Wasser sieht,/Schreit er Mord und Zeter./Pfui, du Struwwelpeter!“ vermiest hatte, schloss ich ihn sofort in mein Herz.
Während die Erwachsenen hinter uns die vorüberziehenden Cliquen bestaunten, wechselten Struwwelpeter und ich einige Worte, wobei er viel mehr Worte besass als ich. „Struwwelpeter“, flüsterte ich, „deine Haare sind ja gekämmt“. Er lachte: „Na klar“. Verunsichert, meinte ich: „Man sagt doch, du seist ungekämmt und voller Schmutz“. Er lachte noch lauter: „I wo. Das sind miese Verleumdungen“. Ich wusste nicht, was „Verleumdung“ bedeutet: „Aber du lutschst Daumen“. Das „Lutschen“ geriet etwas zischend, so dass sich meine Mutter zu mir herunterbeugte und die Stirn runzelte: „Mit wem sprichst du eigentlich? Doch nicht etwa wieder mit dir selbst“? „Nein“, antwortete ich: „mit Struwwelpeter rede ich“. „Mit wem“? Mutters Stimme war schneidend: „Struwwelpeter? Wo ist er denn, dein Struwwelpeter“? Ich begann zu weinen. Nun wurde auch mein Vater auf die Unterredung zwischen meiner Mutter und mir aufmerksam: „Was hat sie denn, die Kleine“? Meine Mutter: „Diese Kleine hat eine ausufernde Fantasie. Ständig denkt sie sich Gestalten aus, die es gar nicht gibt. Sie wird in des Teufels Küche landen, wenn wir ihr diesen Hang nicht austreiben“.
Struwwelpeter musste nach Hause gehen. „Bist du nun Struwwelpeter oder nicht“? rief ich ihm nach. Er drehte sich nach mir um: „Klar, der bin ich, aber ein anderer. Verstehst du“?