Es gibt zwei Arten Paradiesvögel. Einerseiuts sind die Paradiesvögel (Paradisaeidae) eine Vogelfamilie, die zur Ordnung der Sperlingvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres) gehört. Auf der anderen Seite werden auch Menschen als Paradiesvögel bezeichnet. Damit sind umgangssprachlich Menschen gemeint, welche in ihrer Umgebung durch ungewöhnliche Ideen, unangepasste Lebensweisen, durch ausgefallene äusserliche Erscheinungen oder Ähnliches auffallen – gleich dem Federschmuck diverser Paradiesvögel
Die wirklichen Vögel erreichen ein Gewicht zwischen 60 und 440 Gramm und ohne die verlängerten mittleren Steuerfedern eine Körperlänge zwischen 16 und 43 Zentimeter. Bei einer Reihe von Arten haben Teile des Gefieders bei den Männchen eine auffällig andere Federstruktur und sind stark verlängert. Das gilt insbesondere für Teile des Schwanzgefieders. Inklusive dieser häufig drahtartig verlängerten Schwanzfedern erreichen Paradiesvögel eine Körperlänge von über einem Meter. Der Geschlechtsdimorphismus ist vor allem bei den Arten, die nicht in einer monogamen Paarbeziehung leben, sehr ausgeprägt. Die Männchen haben ein teils sehr farbenprächtiges Gefieder, während bei den Weibchen gedeckte bräunliche Gefiedertöne dominieren. Paradiesvögel sind langlebige Vögel. Bei den Männchen zeigt sich das adulte Gefieder erst nach mehreren Jahren. In Gefangenschaftshaltung haben sie ein Alter bis zu 33 Jahren erreicht
Er ist ein Lebemann, ein unangepasster Paradiesvogel und auch sonst kein Kind von Traurigkeit. Der Paradiesvogel ist ein unscheinbares Sternbild in der Nähe des südlichen Himmelspols. Nur zwei seiner Sterne sind heller als die 4. Grössenklasse. Das Sternbild soll einen tropischen Vogel darstellen. Auch das Wappen Papua-Neuguineas zeigt einen Paradiesvogel.
Neuguinea ist der Verbreitungsschwerpunkt dieser Familie. Diesem Umstand verdankt Neuguinea den Beinamen „Insel der Paradiesvögel“. Sie kommen darüber hinaus auch im äussersten Norden der Regenwälder Australiens, einigen Inseln derMolukken und vor der Küste Neuguineas liegenden Inselgruppen vor. Viele Arten der Paradiesvögel leben in unzugänglichen Gebirgszügen und sind bislang wenig erforscht. Einige Arten wurden erst im 21. Jahrhundert erstmals fotografiert und gefilmt. Es wird ausserdem für möglich gehalten, dass es noch Arten gibt, die bislang nicht wissenschaftlich beschrieben wurden.
Die meisten Arten der Paradiesvögel werden als nicht gefährdet eingestuft. Blauparadiuesvlögel, Breitschwanz-, Paradieshopf und der lavendel-Paradiesvogel, ein BlauparadiesvogeI, Breitschwanz-Paradieshopf, und der Lavendel-Paradiesvogel, ein Insel Lavendel-Paradiesvogel ein Inselendemit, dessen Verbreitung auf die Inseln Normanby und Fergusson im Südosten Neuguineas begrenzt ist, werden als gefährdet (vulnerable) eingestuf
Zu den Bedeutungen der Paradiesvogelblume gehören Freiheit, Identität, Glamour, Treue, Freude und Paradies. Der Paradiesvogel, der in Südafrika beheimatet ist und heute eine beliebte Blume an tropischen Orten auf der ganzen Welt ist, wird mit vielen positiven Eigenschaften und einigen spirituellen Bedeutungen in Verbindung gebracht. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Symbolik der Paradiesvögel und einige ihrer kulturellen Bedeutungen.
Freiheit und Chance
Der Paradiesvogel wird manchmal Kranichblume genannt, weil er einem eleganten, langhalsigen Vogel ähnelt. Sein langer Stiel und seine farbenfrohen Blüten ähneln einem Vogel mit einem spitzen Schnabel und einem Büschel bunter Blumen auf dem Kopf. Diese magischen Blumen wachsen in Trauben, die einem Schwarm lebhafter tropischer Vögel ähneln, die bereit sind, abzuheben. Daher ist die Paradiesvogelblume ein Symbol der Freiheit.
Darüber hinaus symbolisiert diese einheimische Pflanze Südafrikas auch Möglichkeiten. Südafrika, ein Land, in dem einst eine Gruppe von Menschen über eine andere herrschte, hat glücklicherweise eine soziale Metamorphose durchgemacht. Jetzt sind Freiheit und neue Möglichkeiten verfügbarer denn je. Somit steht der Paradiesvogel für neue Freiheiten und die Möglichkeit, Glück zu finden