27. Dezember 2021 Doris Schöni 0Comment

Wie die meisten Lebewesen möchte der Hase sich in seinen ärgsten Feind verwandeln, die Kreuzotter. Eine Kreuzotter wird maximal 85 Zentimeter gross. Sie hat einen zickzackartig gemusterten Rücken, seitlich ist sie gefleckt. Die Grundfarbe darunter ist sehr verschieden und reicht von beige über braun bis gelb oder rötlich. In manchen Regionen gibt es Populationen, die nahezu schwarz sind. Neben dem gezackten Muster sind bei dieser Schlange auch die Augen besonders markant. Sie sind kupferrot und haben senkrecht geschlitzte Pupillen.

Der Hase, ein gewöhnlicher Feldhase, übte sich im lautlosen Schleichen, wobei er – was sehr schwierig war – ständig züngelte. Er legte sich geduckt auf die Lauer und fiel zischend über seine Artgenossen her, was diese sehr erboste. „Bist du irr?“ fragten sie, nachdem sie sich von im befreit hatten. Der Hase beschwichtigte sie und erklärte, dass er sich in eine Kreuzotter verwandeln wolle. Die Hasenschar lachte ihn aus und höhnte, zuerst müsse er noch etwas wachsen und seine langen Ohren coupieren lassen. Er hoppelte so schnell als möglich zum Coupierer, der sich weigerte, die langen Ohren zu stutzen. „Das wäre schade“, befand er und wandte sich ab.

Also trainierte er weiterhin Schleichen, Züngeln und Zischen. Eines Tages schlich er sich unbedarft auf eine Kreuzotter zu, die sich auf ihn zu stürzen drohte. Mit einem gewagten Sprung brachte sich der Hase in Sicherheit. Er zischte – Zischen beherrschte er mittlerweile: „Spinnst du, Kreuzi? Ich bin doch dein Freund und wetteifere dir nach.“  Die Kreuzotter zischte zurück: „Geh mir aus dem Weg, Warmblütler. Welche Anmassung, dich mit mir vergleichen zu wollen.“ Die Otter raschelte schnell weg und der Hase blieb düpiert sitzen. Er fühlte sich besiegt, unterlegen, lächerlich. Und sann auf Rache.

Der Hase haderte grummelnd über sich und die Welt, über deren Ungerechtigketen, grosse, kleine, gefährliche  und gutmütige Tiere erschaffen zu haben. Die grossen, starken mit mehr Macht zu versehen und sie als wichtiger wahrzunehmen. Er wandte sich an die internationale Tierrechtstelle und reichte eine Initiative  zur gerechteren Behandlung jeglicher Tiere ein.  Nach etwa einem Monat erhielt er eine abschlägige Antwort. Es sei aufwändig recherchiert worden, bevor die Tierarten realisiert worden seien. Jede weitere Eingabe sei zwecklos.

Der Hase war vernünftig, einsichtig und lernfähig – wie jeder gute Bürger in einer sogenannten Demokratie sein sollte – und verzichtete fortan, sich in eine Kreuzotter zu verwandeln. Ein Jahr später fiel er in eine Hasenstarre im Anblick einer solchen Spezies und wurde gnadenlos verspeist.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert