Der Antisemitismus ist im Aufschwung – in Europa und in den USA. Seit der Beendigung des Zweiten Weltkrieges war es ein Tabu, zum Beispiel den Holocaust zu bezweifeln. Nun dürfen die Menschen ihren vorgefassten Meinungen über die Juden wieder freien Lauf lassen. Die ewiggestrigen Vorurteile über Juden, die latent nie wirklich überdacht wurden und danach verschwanden, können wieder ausgesprochen werden. Antisemitische Vorfälle nehmen, auch in der Schweiz, zu. Das Gedächtnis der Menschen von heute ist mittlerweile durch die Social Media geschrumpft. Der Holocaust vor 75 Jahren ist schon soo lange her, dass man ihn bereits vergessen und ad acta gelegt hat. Es wäre eine Umfrage wert, junge Menschen unter 25 Jahren zu fragen, ob sie wissen, was unter Holocaust zu verstehen ist.
Vor 75 Jahren wurde Auschwitz befreit. Unzählige zu jener Zeit entstandenen Fotos dokumentieren die grauenvolle Realität. Trotzdem nehmen die Holocaust-Zweifler und die Antisemiten zu. Warum?