21. April 2020 Doris Schöni 0Comment

Man erinnert sich kaum noch: Vor relativ kurzer Zeit verurteilten die Grünen, die Umweltfetischisten und Naturschützer die Benzinautos. Als Automobilist war man dermassen eingeschüchtert, dass man nur mit schlechtem Gewissen sein Vehikel aus der Garage nahm. Unablässig wurde einem die Benutzung des öffentlichen Verkehrs nahe gelegt, ja eingetrichtert. Und siehe da: In der Zeit der Pandemie gab es ein Rechtsumkehrt. Auf den öV müsse, wenn immer möglich, verzichtet werden. Angesichts der drohenden Ansteckungsgefahr empfahlen die Behörden eindringlich, das eigene Auto zu benützen.

Ähnliches geschah mit dem Burka- oder Verhüllungsverbot, welches vom Egerkinger Komitee als Volksinitiative lanciert wurde. Die Motion im Nationalrat „Runter mit den Masken“ von Oskar Freysinger ist in der heutigen Lage der Pandemie pure Ironie. Das ständige Gequassel um das Burka-Verbot, wobei der Begriff „Burka“ falsch angewendet wurde, entstammte dem Vokabular des SVP-Nationalrats Walter Wobmann. Und heute fordern dieselben Verhüllungs- und Burkagegner Masken für alle. Selbstverständlich würden sie, um das Virus zu bannen, selbst Hidschab, Burka und Tschador tolerieren.

Seltsam diese Welt. Ein kleines Virus verwandelt Klimaschützer in Autofans und Fremdenfeinde in Fremdenfreunde. Schön, wenn es so wäre … .

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert