27. Juni 2022 Doris Schöni 0Comment

Was ist Wahrheit? Bereits im alten Griechenland rang man um die Definition der Wahrheit. Die bekanntesten Philosophen aller Epochen befassten sich mit dem Begriff der Wahrheit. In den Naturwissenschaften ist sie plausibler – da nachweisbarer – als in den Geisteswissenschaften.

Zwei Menschen, die dasselbe Ereignis erlebten, erinnern sich daran völlig verschieden. Welcher der beiden gibt die tatsächliche Wahrheit wieder? Wohl keiner, denn jeder hat das Ereignis verschieden erlebt. Das ist eine Frage der augenblicklichen Verfassung, aber auch der Erziehung, des familiären Umfelds, der Vorbilder und des Freundeskreises. Beide sind überzeugt, die Wahrheit zu sprechen, nichts beigefügt, nichts ausgelassen zu haben. Eine subjektive gegen die objektive Wahrheit? Die objektive Wahrheit könnte mittels eines Videos dokumentiert werden- aber auch diese können manipuliert sein. Ist die objektive Wahrheit also eine Schimäre?

In Familien erinnern sich die einen lediglich an die schönen, die anderen nur an die hässlichen Vorfälle. Der eine erliegt dem Euphemismus, der andere dem Dysphemismus (auch Kakophemismus). Es gibt Menschen, welche die objektive Wahrheit nicht ertragen. Eine Diskrepanz zwischen Wahrheit und Wahrheit besteht im Ukraine-Konflikt. Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin bezichtigen sich gegenseitig der Unwahrheit. Zur Kriegslist gehören Falsch-Informationen und bewusste Täuschung des Gegners. Bei Putin kommt noch dazu, dass er „sein“ Volk belügt und selbst den Müttern getöteter Soldaten wird die Wahrheit über deren Ableben nicht verraten.

Was ist Wahrheit? Pontius Pilatus (26 bis 36 n. Chr. Präfekt des römischen Kaisers Tiberius in der Provinz Judäa.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert