Darf man einem Lebensmüden das Virus per Post schicken? u.a.w.g.
Fragt ein Gemobbter den anderen: „Wurdest du heute schon gemobbt?“ Dieser antwortet: „Ich weiss es nicht.“ – „Wie kommt es, dass du es nicht weisst?“ Die Antwort kommt behende: „Ich war ja nicht da.“ – „Wo warst du nicht?“ – Dort.“ – Und niemand hat dir etwas erzählt?“ – „Nein.“ – „Aha,“ meint der erst Fragende, „das ist eben das Mobbing. Keiner erzählt dir, dass du gemobbt wurdest.“
Fragt der eine nützliche Idiot den anderen: „Bist du noch immer ein nützlicher Idiot? Dieser antwortet: „Seit heute nicht mehr“. – „Wie kommt das“? – “ Ich erhielt ein SMS mit dem Text: „Seit heute bist du kein nützlicher Idiot mehr“. – „Und wie fühlst du dich“? – „Leer. Es war schön, ein nützlicher Idiot zu sein“.
Mit dem Thema Liebe beginnt Ulrich Seidls „Paradies-Trilogie. Es geht um die 50-jährige Österreicherin Teresa, eine „ordentliche“ Frau mit Tochter in Wien, die in Kenia ihre Sehnsucht nach Liebe stillen möchte. Hinter der Abschrankung, die den öffentlichen Strand vom Hotelgarten trennt, stehen viele junge Kenianer, die auf Opfer warten. Hotelgäste – vor allem weibliche – werden von ihnen umschwärmt. Sie versuchen, den Ausländern allerlei Schmuck zu verkaufen, aber nicht nur: Sie gehen auf Jagd nach weissen Frauen, und zwar ungeachtet ihres Alters und ihrer Figur. Teresa trifft eine Freundin im Ferienhotel, die ihr saftige Erlebnisse mit dunkelhäutigen Jungen erzählt. Teresa…
Es ist augenblicklich hip, unter Allergien zu leiden. Menschen ohne Allergien werden in der Schweiz, in der Allergien von Jahr zu Jahr zunehmen, eine Ausnahme bilden. In Fällen von Glutensensivität oder Zöliakie und Laktoseintoleranz gab sich die Lebensmittelindustrie grosse Mühe, Produkte ohne Gluten und Laktose auf den Markt zu werfen. Man unterscheidet mindestens14 Allergien und Intoleranzen: Allergische Bindehautentzündung Asthma bronchiale Glutensensitivität Hausstaubmilbenallergie Heuschnupfen Hyposensibilisierung Allergisches Kontaktekzem Kreuzallergien Laktoseintoleranz Latexallergie Nesselsucht Pollenflugvorhersage Sonnenallergie Zöliakie Was sind die Gründe für die Zunahme von Allergien und Intoleranzen? Einige Forscher führen den beobachteten Anstieg allergischer Erkrankungen in westlichen Industrieländern auf die sogenannte „Dreck- und…
Die Verordnung über Arzneimittelwerbung (Änderung vom 11.März 2017) verpflichtet die Verantwortlichen von Fernseh- und Radiospots sowie Kinowerbung zum folgenden Satz am Schluss der Werbung: „Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ oder „Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage“. Dieser Vermerk gilt auch für rezeptlose Pillen, Salben und Sprays. Dabei fragt man sich, ob die Verordner mit diesen zwei Sätzen nach jeder Arzneimittelwerbung nicht übers Ziel schiessen. Da es viele solcher Werbungen gibt, gehen einem die beiden…
In Belp sind auf einer Wiese ein Vogelhaus mit grosszügigem Freigehege untergebracht. Hunderte von Hühnern und einige Gockel erfreuen sich dieses Luxus, picken eifrig, gackern freudig und hüpfen nach Lust und Laune umher. Aber ist es ein Zeichen von Zivilisation und gutem Leben, dass sie sich rassistisch verhalten? Die weissen Hühner gesellen sich zu den weissen, ebenso suchen ihre schwarzen Mitbewohner die Nähe ihrer gleichfarbigen Kolleginnen. Die Frage ist nun: Wer hat dem Federvieh die Trennung zwischen weiss und schwarz beigebracht? Menschliche Rassisten würden nun antworten, diese Trennung existiere in den menschlichen und hühnerischen Genen. Eigentlich sollte es eine subtilere…
… auch die vielen deutschen TV-Sendungen, die zum Gedenktag des Holocausts am 27. Januar 2019 ausgestrahlt wurden und werden? Nutzen? Vieles darüber lernen, das vor einigen Jahren noch nicht bekannt war. Sich der Bilder erinnern, die nicht vergessen werden dürfen. Nutzen, um sich über den kleinsten eigenen Hauch von Antisemitismus zu schämen. Nutzen, um den kleinesten Hauch von Antisemitismus bei anderen Menschen zu bemerken und zu beanstanden. Und nutzen, um Neonazis und Rassisten eine Lektion Geschichte zu verabreichen. Wer diese Dokumentfilme nicht sehen will oder sie gar als PR der Juden verunglimpft, ja, Nutzer der TV-Sendungen zum Gedenktag des Holocausts,…
Facebook-Werbeanzeigen (Irland) erinnern mich daran, dass „Besucher von „Doris Schöni Muri“ haben schon eine Weile nichts von dir gehört. Veröffentliche einen Beitrag oder teile ein Foto oder Video, um mit den Menschen zu interagieren“. Diese Weile beträgt drei Tage. Meine Themen interessieren kaum jemanden. Sie entsprechen nicht der heutigen Zeit. Sie sind weder plauschig noch positiv. Diese Art von Blogs sind eigentlich gar keine Blogs. Sie werden geschrieben, weil sie geschrieben werden müssen. Die Interaktion „mit den Menschen“ kann nicht funktionieren, wenn – wenn überhaupt – sie von zwei-drei Personen gelesen und dann sofort wieder vergessen werden. Ist Bloggen also…
Auf der einen Seite Neonazis und Rassisten, auf der anderen jedoch eine sehr offene und tolerante Anstellungspolitik beim Mitteldeutschen Rundfunk. Gesucht wird für die Programmdirektion Leipzig, Hauptredaktion Information, Redaktion Brisant eine motivierte Redakteurin. Nach einem Katalog von anspruchsvollen Aufgaben und Mindestvoraussetzungen schreibt der MDR „Das unterstützen wir: Wir engagieren uns für die berufliche Chancengleichheit. Aus diesem Grund werden bei gleicher Eignung Bewerber*Innen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt. Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, würden wir für diese Position gern eine Frau gewinnen. Wir ermutigen an dieser Stelle Menschen mit Migrationshintergrund, sich bei fachlicher Eignung zu bewerben“. Ob wohl eine Schweizer…