Das OK der Lorraine-Chilbi (21. August>) hat das Konzert der Berner Band Lauwarm kurzfristig abgesagt. Am Donnerstag hatte es sich noch hinter die kritisierte Band gestellt, doch dann erfolgte aus Rücksicht auf sensible Gäste ein Rückzieher: Lauwarm wurde ausgeladen.
Man erinnere sich: das Konzert der Gruppe Lauwarm wurde in der Brasserie Lorraine im Juli abgebrochen. Grund: Einige Besucherinnen fühlten sich angesichts der Rastalocken eines Bandmitglieds und der Reggaemusik unwohl. Sie litten derart unter der angeblichen kulturellen Aneignung von Lauwarm, dass die Betreiber der Brasserie Lorraine die Darbietung kurzerhand stoppten. Die sich unwohl Fühlenden hätten sich nicht zum Gespött der ganzen Schweiz und des nahen Auslands gemacht, wenn sie einfach still und leise das Lokal verlassen hätten.
Das Stadion Letzigrund wurde am Freitagabend zum Rückzugsgebiet für Leute mit Wunsch nach einem unkomplizierten Leben. Die Büetzer Buebe Gölä und Trauffer begeisterten.
Musik ist – ausser vielleicht für Musikwissenschaftlern – Gefühlssache. Kann man Reggae und Gölä lieben? Oder ist die Schweizer Gesellschaft auch bei diesem Thema gespalten? Gölä singt den Menschen ins Gemüt, seine Sprache ist leicht verständlich. Es ist ihm gelungen, dem Büetzertum einen Kultstatus zu geben. Seine Anliegen entsprechen jenen der einfachen Leute. In unsicheren Zeiten sind die Menschen dankbar für solch klare Botschaften.