…gefährlich, sie haben nichts mehr zu verlieren. Ein aufgeschnappter Satz. Wenn sich die „alten Leute“ dessen bewusst wären, würde viel mehr passieren.
Die Zahl der älteren Gefangenen in der Schweiz nimmt stark zu. 1982 gab es schweizweit nur 38 Häftlinge, die über 59 Jahre alt waren. 20 Jahre später waren es 81, mehr als doppelt so viele. Und der Trend hält an. Ueli Graf, Direktor der Strafanstalt Pöschwies in Regensdorf ZH: «Die Situation wird sich in Zukunft wohl akzentuieren, weil mit der Freilassung der Verwahrten sehr restriktiv umgegangen wird und sie in der Haft alt werden.»
Weshalb landen immer mehr Senioren hinter Gittern? Daniel Fink, Leiter der Sektion Kriminalität und Strafrecht beim Bundesamt für Statistik, glaubt, dass ältere Personen früher ebenso kriminell waren wie heute, viele Fälle aber nicht angezeigt wurden. Habe man einst weggeschaut, wenn der Onkel die Nichte missbraucht habe, so komme es heute viel eher zu einer Anzeige. «Zudem sind die alten Leute länger aktiv, und die Wahrscheinlichkeit ist grösser, dass einer im Kasino überbordet, lange Finger bekommt, wenn die Rente nicht reicht, oder bei seinem Nebenjob als Buchhalter etwas für sich abzweigt.»
Ob ein Achtzigjähriger, der straffällig wird, ins Gefängnis gesteckt wird? Sehr wahrscheinlich sind Geldbussen üblicher. Als ich mich weigerte, eine Busse zu bezahlen, suchte das Gericht eine gemeinnützige Arbeit für mich und es gelang, eine Superarbeit für mich zu organisieren. Wäre keine Arbeit für mich gefunden worden, hätte ich die Strafe wohl kaum „absitzen“ müssen..Weshalb landen immer mehr Senioren hinter Gittern? Daniel Fink, Leiter der Sektion Kriminalität und Strafrecht be
Es ist erstaunlich, wie wenig alte Menschen gegen Gesetze verstossen. Dabei würde es sich lohnen, denn sie riskieren kaum eine Gefängnisstrafe. Gefängnisse sind nicht rollstuhlgängig, zudem würden alte Häftlinge vermehrte medizinische Hilfe brauchen. Für Arbeiten im Feld oder in einer Werkstätte sind viele alte Leute nicht mehr tauglich, sie würden also unproduktiv in den Gefängnissen herumsitzen. So wird versucht, ihnen das letzte Geld abzuluchsen. Strafe muss jedoch sein. Muss sie das? Einem Achtzigjährigen swird wohl kaum eine charakterliche oder sozhiale Änderung zugemutet. Also, alte Leute, delinquiert. Ihr überfordert die Gerichte. Da es unmöglich ist, alte Menschen in einem Strafvollzug zu „verbessern“, werden sie nicht gefangen genommen,