11. Mai 2023 Doris Schöni

…warum. Immer dasselbe Thema, wird wohl gerufen. Stimmt nicht. Danach sah ich stundenlange Sendungen über Gastarbeiter in Deutschland seit den 60er Jahren, Türken in Deutschland, Türkenfeindlichkeit in Deutschland, wie sich Deutschtürken oder Türkendeutsche in Deutschland fühlen, Ansichten der Türken in Deutschland und in der Türkei über die kommenden Wahlen. Ein Kaleidoskop von Wissen. Aber vorher weinte ich. Es ging um eine israelische Gymnasialklasse, die Ausschwitz besuchte. Die Reise bezweckte herauszufinden, ob sich die jungen Leute in die Folter und den Mord an Juden in Konzentrationslagern einfühlen konnten. Die Dokumentation datiert aus dem Jahr 1988, also vor bald 50 Jahren. Obwohl…

9. Mai 2023 Doris Schöni

Es begab sich vor Jahrhunderten, dass sich der Frosch nicht zu einem König entwickelte. Das kam so: Als Jüngling züchtete der Königssohn mit Verve Frösche. Er kreuzte kleine mit winzigen, riesige mit noch grösseren, sofern er sie finden konnte, grüne mit roten, ockergelbe mit bläulichen, südseeblaue mit pinkigen. Oftmals war das Resultat aus diesen Mischungen erstaunlich oder banal. Jedenfalls freundete sich der Königsohn mit einem Laubfrosch mittlerer grösse an. Laubfrösche können 25 Jahre alt werden. Es ergab sich daher eine sehr lange Freunndschaft. Sie überstand selbst die Ernenneung des Königsohnes zum König Der Frosch war immer in seiner Nähe, selbst…

6. Mai 2023 Doris Schöni 1Comment

… gib ihn wieder her. Es ereignete sich, dass im kleinsten Dorf der Gegend ein Geschöpf im Gewand einer Gans zu bedrohlichen Ausmassen heranwuchs. Man flüsterte im Dorf, sie sei eine Kreatur des Teufels, verursacht durch eine Missleidenschaft zwischen einer gestopften und einer ungestopften Gans. Das Watscheln der Riesengans führte zu Lachsalven, was den Gänserich tief verletzte. Er sann auf Rache. Er würde es ihnen heimzahlen. Ihnen? Den kleinen Füchsen, die sich ob seines Gewatschtels fast totlachten. Sie grinsten vorerst, brachen dann aber in ein schallendes Gewieher aus, bevor sie feige in ihren Bau flohen und dort nicht aufhörten, lautstark…

4. Mai 2023 Doris Schöni

Es war einmal, einmal mehr eine Welt bestehend aus Bären und Schimpansen, die sich recht gut litten, zusammen  auskamen und sich nur sehr selten bekriegten. Wenn sie sich bekriegten, so ging es meistens um sprachliche Missverständnisse.- Mit den tausenden von Jahren, die ins Land gingen, veränderte sich das Verhältnis unter den beiden Tierarten: Die Schimpansen wurden immer menschenähnlicher, während die Bären stagnierten.   Dies äusserte sich dahin, dass die Schimpansen eine Sprache entwickelten, eine Affensprache, reich an Adjektiven. Plötzlich tauchte  eine Gruppe von Rambutanvögel auf, die ebenfalls einer Sprache mächtig war. Zur stummen Seite gesellten sich Hunde. vorwiegend Border Collies,…