27. Februar 2023 Doris Schöni 1Comment

Johann Georg Elser war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 8. November 1939 führte er im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte. (Wikipedia) Bereits 1938 entschließt sich der Schreiner Johann Georg Elser, die nationalsozialistische Führung – Hitler, Göring und Goebbels – zu töten. Er will so den drohenden Krieg verhindern. Elser weiß, dass Hitler regelmäßig am 8. November zum Jahrestag seines Putschversuches von 1923 im Münchener Bürgerbräukeller spricht. Er verschafft sich Zugang zum Veranstaltungsort und stellt fest, dass der Saal nicht bewacht ist. In wochenlanger…

23. Februar 2023 Doris Schöni 1Comment

erklärte ein unbedeutender, aber umso grausamer Nazischerge im Film „Schindlers Liste“, Film, den ich zum ersten Mal von Anfang an gesehen habe. Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ drückt auf die Tränendrüse, wobei die Musik stark mithilft. Dennoch ist der Film trotz Sentimentalitäten und Klischees eindrücklich, berührend und er erzeugt Wut, Hass und auch Unverständnis gegenüber der Fatalität von der Seite der Juden. Warum haben sie sich nicht gewehrt? Warum haben sie sich, ohne jegliche Gegenwehr, bestehlen lassen? Sie wären ja ohnehin getötet worden, auch wenn sie den Nazis ins Gesicht gelacht und gefragt hätten: „Warum  brüllen Sie derart?“  Fast 80 Jahre…

22. Februar 2023 Doris Schöni

Nach etlichen erfolglosen Telefonanrufen – mein Handy wurde ja durch einen fiesen Swisscom-Trick abgeschaltet, ich konnte also keine Anrufe entgegennehmen – sandte mir die stv. Regionalstellenleiterin des Amtes für Justizvollzug, Bewährungs- und Vollzugsdienste eine „Bewilligung zum Strafvollzug in Form der gemeinnützigen Arbeit anstelle Verbindungsbusse gemäss Art. ….. Zu leistende Stunden: 4 (1 Tag à 4 Stunden). Einsatzbetrieb: Terra Vecchia, Gümligen …“. Ich brach in Lachen aus, besonders auch, da meine Eltern namentlich im Brief der Stellvertreterin erwähnt werden (in meinem Alter, ein Witz). Ich kicherte auch, weil ich anlässlich meiner Tätigkeit als Lokaljournalistin die Stiftung Terra Vecchia besucht und darüber…

20. Februar 2023 Doris Schöni

Mir träumte. Ich befinde mich im Himmel und ein Mörder verfolgt mich. Ich besitze im Himmel eine Wohnung, und er ist schon dort, als ich nach Hause komme. Es ist etwas sonderbar, wenn man den Himmel als das Zuhause bezeichnet. Doch so ist es. Mit einem Messer will mich der Mörder umbringen. Ich kämpfe immer wieder gegen ihn oder entgleite ihm. Ich kenne ihn nicht und weiss nicht, wer er ist und warum er mich erstechen möchte. Er hat es mir zwar gesagt, aber ich habe es vergessen. Wenn ich ihm entschlüpft bin und weglaufe, holt er mich ein und…

14. Februar 2023 Doris Schöni

Die Welt steht vor einem neuen Problem, dem deep fake. Deep fakes sind Fotos, Videos oder Audio-Dateien, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz absichtlich verändert werden. Man sieht oder hört Personen, die Sachen tun oder sagen, die sie tatsächlich gar nie getan oder gesagt haben. Die Manipulation von Medieninhalten ist kein neues Phänomen und wird, vor allem in Zusammenhang mit politischer Propaganda, schon lange eingesetzt. Im Unterschied zu früher werden heute jedoch Künstliche Intelligenz und die Rechenleistung von Computern genutzt. Mittlerweile ist es einfach, selbst deep fakes zu erstellen. Durch verschiedenste Apps oder integrierte Filter in Sozialen Netzwerken kann man…

8. Februar 2023 Doris Schöni

Die Swisscom erregt schon eine gute Weile meinen Zorn, da sie Handy-Abonnenten zu oft mit neuen, sogenannten „clouds“ belästigt, die ich nicht wünsche. Eines Abends telefonierte ein Swisscom-Mensch und eröffnete mir, die TV-Box müsse ausgewechselt werden. Kostenlos. Der arme Mann kontaktierte mich zur richtigen Zeit, ich übertrug meinen Swisscom-Frust auf ihn. „Auch noch die TV-Box, warum ist denn das nötig?“ Der brave Mann erklärte, ich verstand nichts und teilte es ihm deutlich mit: „“Die Swisscom Geschäfts-Philosophie, Philosophie in Anführungszeichen, ist ganz auf die Bedürfnisse der jungen Leute ausgerichtet. Sie schmeichelt sich bei ihnen ein, da sie noch viele Jahre Abonnemente…

7. Februar 2023 Doris Schöni

Dialog mit einer Angestellten von der Sozialarbeit, für die ich mich wegen der Weigerung, eine Rechnung zu bezahlen, angemeldet hatte. Sie erkundigter sich: Ich wollte nur fragen, ob Sie sich jetzt entschlossen haben? Ja, habe ich. Ich leiste die Arbeit. Wegen der Erfahrung. Gut, Sie haben mit meiner Kollegin über Arbeit in einem Broki gesprochen. Ja, habe ich. Räumungsarbeiten im Broki. Nein, ich habe soeben meine Hüfte operieren lassen und kann nicht stehen und tragen. Aha. Wie wärs mit dem Nähatelier? Nein, ich kann nicht nähen. Könnte ich nicht deutsche und französische Briefe korrigieren? Nein, so eine Arbeit haben wir…