9. Januar 2023 Doris Schöni

Ist häusliche Gewalt „nur“ körperliche Gewalt? Ist es keine körperliche Gewalt, wenn der Umgangston auf minus 20 gesunken ist und meist unfreundliche, barsche, höhnische und kritische Sätze, Adverbe und Adjektive fallen? Bei manchen langjährigen Paaren – ob verheiatet oder nicht – hat sich i.m Laufe der Zeit ein harscher Umgangston entwickelt, Aus Leidenschaft wurde Hass oder zumindest Verachtung. Die beiden lassen sich nichts durchgehen. Der andere wird korrigiert, dass die Fetzen fliegen. um was es sich auch handelt, er oder sie wird gnadelos niedergeschrieen. Die Stimmung ist bar jeden Humors, grimmiger Bierernst hat zwischen den beiden Einzug gehalten. Man lebt…

5. Januar 2023 Doris Schöni

Autor und Regisseur Falko Korth zeichnet in einer TV-Dokumention die Kontinuität der völkisch-nationalistischer Denktraditionen in Deutschland und Frankreich nach und zeigt, dass die heutigen „neuen“ Rec hten nicht aus dem Nichts entstanden sind. Woher kommen die Ideen der sogenannten „Neuen Rechten“? Auf wen berufen sie sich? Was sind ihre Thesen? Woher kommen sie? Was denken sie? Wohin wollen sie? Wichtiger Bezugspunkt sins die Schriften Armin Mohlers (1920-2003). Mit seiner Sicht auf die Geschichte der Weimarer Republik und seiner Kritik der Vergangenheitsbewältigung lieferte der Schweizer Publizist der erstarkenden deutschen Neuen Rechten entscheidende Schlagworte. Die Texte Armin Mohlers stehen am Anfang des…

5. Januar 2023 Doris Schöni

Im Dokufilm „Nazijäger – Reise in die Finsternis“ geht es um britische Agenten (unter ihnen der Enkel Sigmund Freuds, Anton Walter), die in Deutschland nach versteckten Nazis fahnden. Sie sind derart ausser sich über die Greueltaten der Nazis, vor allem ihren Experimenten an Kindern, die krank gespritzt, verstümmelt und schlussendlich getötet werden von Männern, die liebevolle Familienväter sind, dass ihre Verhöre sehr aggressiv geführt und oftmals auch von Schlägen begleitet werden. Die Angeklagten – es ist ja bekannt – rechtfertigen sich mit „Befehlen“, die sie lediglich ausgeführt hätten. „Befehle müssen doch befolgt werden“, die Ärzte lügen, streiten ab, relativieren und…

2. Januar 2023 Doris Schöni 1Comment

Man wirft mir votr, ich sei allzeit schlecht gelaunt, ständig aufgebracht, immer motzend, dabei wäre es in meinem Alter angebracht, dankbar für mein Leben zu sein. Das bin ich nicht. Wenn ich zurückblicke, so ist vieles schief gelaufen. Selber schuld, aber nicht immer. Meine jüngeren weiblichen Bekannten glauben, ich erfinde und übertreibe, wenn ich – selten – auf meine Jugend zu sprechen komme und erzähle, wie ich mich gegen all die Männer in der damaligen Landesbibliothek wehren musste, die mich in den Büchermagazinen anfielen. Ja, anfielen. Hauptsächlich waren es die „Herren“ mit einem Dr. phil.-Titel, verheirtatet, mit Kindern. Als dann…