28. Dezember 2022 Doris Schöni

Auf irgendeinem deutschen Sender wurde Rückschau auf die späten 60er Jahre gehalten. Dabei kamen auch damals bekannte Filmschauspieler- und spielerinnen, Schlagersänger- und sängerinnen, Fernsehreporter-und reporterinnen, Sportler- und sportlerinnen, etc. vor. Arttraktive, junge Menschen. 60 Jahre später: Verlebt, verrunzelt, gedunsen, hässlich. Da hat die Natur, oder Gott, oder die Evolution schlecht gearbeitet. Die Unbillen des Alters sind schon reichlich unangenehm, aber die Hässlichkeit ist noch das Pünktchen auf dem I. Dass dabei die Selbstsicherheit verloren geht, ist zwingend. Als jung kommt man nicht auf die Idee, dass ein solches Desaster eintreffen wird. Betrachten Sie Brigitte Bardot heute. Ihr ehemals schönes Gesicht…

24. Dezember 2022 Doris Schöni

Meine Blogs interessieren etwa 20 Personen. Im Vergleich zu Influenzerinnen ein Jammer. Wie und warum diese Millionen von Followern haben, ist mir ein Rätsel. Ich schreibe über Themen, die kaum einen Menschen beschäftigt. Zweiter Weltkrieg, Holocaust, Antisemitismus, Nazis, Rechtsextreme, immer mehr Rechtsextreme, Sprache, Französisch, französische Kultur, Kulinarik, Lebensart, Jugend und Verrohung der Sprache, unwichtig gewordene Allgemeinbildung, Geschichtsunwissen, Fussball, Dialektomanie und was denn noch? Die Wahrheit, die ganze Wahrheit, „darüber schweigt des Sängers Höflichkeit“. Also. Deshalb frage ich mich, ob ich nicht aufhören sollte mit dem Bloggen. Es gibt letztlich nur einen Grund, weiter zu schreiben: am Ende der Nacht ist…

23. Dezember 2022 Doris Schöni

Googles Synonyme: Eigeninitiative, Eigenmächtigkeit, Selbstverantwortlichkeit. Bedeutung hat das Subjekt „Allei.ngang“ im Sport: Besonders Pferdesport•Radsport Wettkampf, Rennen ohne [ernsthaften] Konkurrenten“er unterbot den bestehenden Rekord im Alleingang“. (im Mannschaftsspiel) Durchbruch eines einzelnen Spielers mit dem Ball o. Ä. durch die gegnerische Verteidigung, ohne ihn abzuspielen, „zu einem Alleingang starten“. Weitere Bedeutungen: Im Alleingang schoss er das Tor, [1] Im Alleingang hat er seine Firma aus dem Nichts entstehen lassen, Der Alleingang mancher Mitarbeiter hier ist mir zu dumm. So wird das nichts mit dem Projekt, „Er hatte im Alleingang gehandelt und zeigte wenig Interesse an Politik, „Dass ich auf Bernaschek und seinen…

22. Dezember 2022 Doris Schöni

Im Coop Muri singt eine lyrische Frauenstimme während des ganzen Tages „Heilige Nacht“. Im TV SRG herrscht seit Wochen der Weihnachtskommerz, begüterten Menschen werden Fernseher von über tausend Franken angepriesen. Verkaufen, verkaufen, verkaufen. Nur so viel als möglich verkaufen. Die Adventszeit wurde von Verkäufern gekapert. In den Läden glitzert und glimmert es, Vorboten von Weihnachten gleich Verkauf. Auf der anderen Seite haben viele Familien und Freunde einvernehmlich beschlossen, sich nicht mehr gegenseitig zu beschenken und wenn doch, lediglich mit Kleinigkeiten. Wer soll eigentlich den ganzen Kram kaufen? Gibt es überhaupt noch Abnehmer all dieser Waren? Vielleicht freuen sich einige Menschen…

15. Dezember 2022 Doris Schöni

Kein Politiker, kein Philisoph, kein Schriftsteller, kein Kunstmaler, keine karitative Organisation, nicht einmal eine Band oder eine Sängerin oder ein Sänger kann eine ganze Nation in eine derartige Begeisterung versetzen wie der Fussball. Die Franzosen flippten aus, als sich die französische Fussballmannschaft mit einem Sieg gegen Marokko für den Final der WM 2022 qualifizierte. Tout Paris war nach diesem Sieg auf den Strassen der Hauptstadt auf den Beinen. Es wurde gejubelt, Fahnen geschwungen, geschrieen vor Freude, Stolz auf die „grande nation“ manifestierte sich, die „grande nation du football“, nota bene. Fussball, ein Sport früher, ein Kommerz heute. Politische Feinde, jung…

13. Dezember 2022 Doris Schöni

Die Gemeindeverwaltung von Muri b. Bern sendet den „Alten“ der Gemeinde im Auftrag vom Gemeinderat Gesundheit und Soziales, Martin Häusermann, und der Verantwortlichen der Fachstelle für Altersfragen, Patrizia Pennella, eine Umfrage über den „öffentlichen Raum, Mobilität, Versorgung, Freiwilligenarbeit“ mit Fragen, die so allgemein gehalten sind, dass sie nicht beantwortet werden können. Zudem einen Veranstaltungskalender für 2023 der Fachstelle für Altersfragen sowie verschiedene Prospekte alte Menschen betreffend. Der Veranstaltungskalender ist zum Heulen. Da werden lediglich Altersthemen behandelt. Pensionierung, Demenz, Tod. Wenn man nicht schon alt wäre, wird man penetrant ins Hochalter gestossen. In dieser Gemeinde sollen die „Alten“ unter sich bleiben….

12. Dezember 2022 Doris Schöni

Brr, es ist kalt. Schnee, der liegen bleibt. ist Mitte Dezember gefallen. Das Thermometer zeigt im Augenblick minus 7 Grad. Solch einen Winter gab es es schon lange nicht mehr. Weisse Weihnachten, wünschen sich die meisten Menschen in dieser Gegend. Nichts ist eigentlich schöner als Weihnachten unter Palmen. Wenn man berücksichtigt, dass Jesus in Bethlehem geboren wurde, so herrschte dort auch vor 2022 Jahren ein milderes Klima als gerade bei uns. Also, nichts wie weg. So man könnte. Steigen, wie mittlerweile jeder weiss, die Temperaturen weltweit weiter an, so dürfte nicht so eine Kälte herrschen. Vielleicht kündet sich eine neue…

11. Dezember 2022 Doris Schöni

Die Fussball-WM in Katar geht dem Ende entgegen. Die kritischen Kommentare über Katars Menschenrechtsverletzungen sind abgeklungen. Die heutige Zeit könnte nicht kurzlebigiger sein. Ein Ereignis entfacht heftige Reaktionen, während mehreren Tagen erscheinen Berichte über dieses Ereignis, negative Schlagzeilen übertreffen sich, die Redaktionen von Tageszeitungen können sich der Leserbriefen zu diesem Thema kaum mehr erwehren. Doch die Tage vergehen und die Kritik an den Menschenrechtsverletzungen wird immer dürftiger. Das Fussball-Geschenen verdrängt die anfänglichen Proteste, kein Fussballer wagt es, ein von der katarischen Regierung verbotenes T-Shirt überzuziehen. Zu hohe Summen sind im Spiel. Gianni Infantinos peinliche Ansprache wird nicht mehr erwähnt. Die…

10. Dezember 2022 Doris Schöni

Weil ich mich weigere, eine ungerechtfertigte Rechnung zu bezahlen, droht mir nun Sozialdienst. Ich bin gespannt, welche Dienste die Behörde einer 82-Jährigen pensionierten Journalistin, vorher Bibliothekarin in einer renommierten Handschriftenbibliothek und zudem in einer Genesungsphase nach einer Hüftoperation, einfordert. Das einzige, was ich anbieten könnte, wäre die Korrektur von Behördenbriefen in Deutsch und Französisch. Ausserstande, Briefkörbe zu leeren, Post zu verteilen oder das Zvieriwägeli zu stossen. Vielleicht rächt sich die Behörde für meine Unverschämtheit und steckt mich ins Kittchen? Das wäre eine ganz neue Erfahrung. Überdies entspräche das einer Tendenz. Offenbar gibt es viele Gefängnisinsassen, welche im Pensionsalter stehen. So…

9. Dezember 2022 Doris Schöni

Wo ist meine Selbstachtung geblieben? Ich lasse mich veräppeln, ausnützen, ich bin ein Paria (das Wort „Paria“ ist seit dem 17. Jahrhundert in europäischen Sprachen bekannt. Nach Arendt ist das jüdische Volk ein Pariavolk. Die Juden lebten vor dem 20. Jahrhundert ausserhalb der Gesellschaft, waren nicht integriert. Im 19. und 20. Jahrhundert assi-milierten sich fast alle Juden im westlichen Europa, wurden aber trotzdem von der Gesellschaft nicht als ebenbürtig anerkannt. Der Paria ist nach Hanna Arendt ein Mensch, der wegen seines Andersseins zum Aussenseiter gemacht und von der Gesellschaft verachtet wird). Weil ich mich nicht dem Mainstream unterwerfe, mich nicht…