7. November 2022 Doris Schöni

Es gibt zwei Arten Paradiesvögel. Einerseiuts sind die Paradiesvögel (Paradisaeidae) eine Vogelfamilie, die zur Ordnung der Sperlingvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres) gehört. Auf der anderen Seite werden auch Menschen als Paradiesvögel bezeichnet. Damit sind umgangssprachlich Menschen gemeint, welche in ihrer Umgebung durch ungewöhnliche Ideen, unangepasste Lebensweisen, durch ausgefallene äusserliche Erscheinungen oder Ähnliches auffallen – gleich dem Federschmuck diverser Paradiesvögel Die wirklichen Vögel erreichen ein Gewicht zwischen 60 und 440 Gramm und ohne die verlängerten mittleren Steuerfedern eine Körperlänge zwischen 16 und 43 Zentimeter. Bei einer Reihe von Arten haben Teile des Gefieders bei den Männchen eine auffällig andere Federstruktur und…

6. November 2022 Doris Schöni

Bist du auch ein Hybride, fragt das Maultier den Maulesel. Ja natürlich, antwortet der Maulesel. Wir sind beide Kreuzungen aus Pferd und Esel. Das Maultier ist eine Kreuzung von Eselhengst und Pferdestute – und der Maulesel eine Kreuzug aus Pferdehengst und Eselstute. Fühlst du dich eher als Esel denn als Pferd, erkundigt sich der Maulesel. Das Maultier: eher als Pferd. Und du? Ich eigentlich auch, schnaubt der Maulesel. Sollte man sich nicht mit dem Vater identifizieren, fragt er angelegentlich. Sein Vater ist ja ein Pferd. Ich bin überzeugt, moniert das Maultier, dass die Mutter die Identität stiftet. Ach, lassen wir…

4. November 2022 Doris Schöni

Eine Nafurkatastrophe. Ein Flugzeugabsturz. Krieg gegen eine Zivilgesellschaft. Flüchtlingsströme. Hungersnot. Dürre. Brände. Die halbe Welt ist bestürzt. Will helfen. Spendet Geld. Nimmt Flüchtlinge auf. Gefällt sich in der karitativen Rolle. Es tut gut, gut zu sein. Es ist ähnlich wie nach der Beichte. Der Mensch fühlt sich geläutert. Nach und nach blättert jedoch die Empathie ab. Der persönliche Kontakt mit den Geflüchteten bekommt Ecken und Kanten. Zweifel erwachen. Die Pflicht ist erledigt. Man hat das Geld überwiesen. Und die alten Kleider überreicht. Neue Geschehnisse und Tagesereignisse überlagern den Fall von dazumal. Der Mensch ist vergesslich. Der Mensch ist wankelmütig. Der…

2. November 2022 Doris Schöni

Mir scheint, der Mensch sei heute an seine intellektuelle Grenze gestossen. Spiralenförmig stösst er immer wieder an dieselbe Decke. Wie ist es sonst möglich, dass die Menschen politisch rechten Strömungen folgen, der Doktrin „Recht und Ordnung“ huldigen, lieber streng geführt als frei bestimmend leben, sich Diktatoren unterziehen und sich belügen lassen? Das Selbstbewusstsein der neuen Rechten wächst. Während sie noch vor 20-30 Jahren im Geheimen wirkten, wagen sie sich nun unvermummt auf die Strassen, singen „Sieg Heil“ und skandieren „wir sind das Volk“. Sie bekennen sich zu Nationalismus und Rassismus. Und antisemitische Töne werden wieder laut. Die Toleranz gegenüber „Fremden“…

1. November 2022 Doris Schöni

Das Einzige, was mich im Augenblick noch einigermassen im Gleichgewicht hält, ist das Schreiben. Neben meinen tatsächlichen Krücken dient es mir als zusätzliche Krücke. Eine Krücke für Inneres. Wenn ich weder E-Mails noch Artikel und auch keine Blogs zu schreiben habe, bin ich am Verzweifeln. Ich muss dann irgend etwas in den Laptop tippen. Dabei denke ich an Françoise, die Schriftstellerin par excellence, sie hat mich immer ermuntert zu schreiben, obwohl unsere Geschichten in einem einen völlig verschiedenen Stil geschrieben waren und überhaupt nicht dieselben Themen behandelten. Sie fertige in ihren Romanen „Broderies“ an, dozierte ein Literaturprofessor bei der Beurteilung…