30. Juni 2022 Doris Schöni

Für eine geplante orthopädische Operation war ein EKG angesagt. Der Hausarzt warf einen Blick darauf und erklärte trocken, ich hätte einen – kleinen – Herzinfarkt erlitten. Ob ich nichts davon gemerkt habe? Ich verneinte. Nie etwas derartiges erlebt. Also überwies er mich an einen Kardiologen. Das ist an und für sich nichts Dramatisches. Dramatisch ist, dass ich mir unheimlich geworden bin, dass mir eine diffuse Angst im Nacken sitzt, dass mir bewusst ist: Herzinfarkte kommen selten allein, dass mich daher der nächste Infarkt urplötzlich ereilen könnte, dass ich gewahr wurde, ernsthaft bedroht zu werden, dass mein Herz weder zu schnell,…

29. Juni 2022 Doris Schöni

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, und ich kann und werde nicht aufhören, mich zu wiederholen: das Alter ist schrecklicher, als man es sich je vorstellen konnte. Die eigene Endlichkeit, man wusste um sie, aber verdrängte diese Tatsache immer und immer wieder. Man wähnt sich jung im Denken und verhöhnt sein Alter, aber dieses holt einen erbarmungslos mit allerlei körperlichen Unbillen ein. Zu den körperlichen Beschwerden nisten sich psychische Probleme ein. Man wehrt sich gegen den heutigen Sprachzerfall, den Verlust einer Allgemeinbildung, den Abscheu für Französisch zugunsten eines approximativen Englisch, verwahrt sich gegen Apps, Netflix und Streaming, ist…

27. Juni 2022 Doris Schöni

Was ist Wahrheit? Bereits im alten Griechenland rang man um die Definition der Wahrheit. Die bekanntesten Philosophen aller Epochen befassten sich mit dem Begriff der Wahrheit. In den Naturwissenschaften ist sie plausibler – da nachweisbarer – als in den Geisteswissenschaften. Zwei Menschen, die dasselbe Ereignis erlebten, erinnern sich daran völlig verschieden. Welcher der beiden gibt die tatsächliche Wahrheit wieder? Wohl keiner, denn jeder hat das Ereignis verschieden erlebt. Das ist eine Frage der augenblicklichen Verfassung, aber auch der Erziehung, des familiären Umfelds, der Vorbilder und des Freundeskreises. Beide sind überzeugt, die Wahrheit zu sprechen, nichts beigefügt, nichts ausgelassen zu haben….

23. Juni 2022 Doris Schöni

Vor über 50 Jahren befreundete ich mich mit B., und zwar beim Fechten. B. war damals noch Gymnasiastin, sie sprach langsam, focht aber sehr schnell und schien etwas gehemmt zu sein. Seltsamerweise verschwieg sie, Linkshänderin zu sein, was im Fechten ein grosser Vorteil ist. Ihre Fechtkarriere begann harzig, bis sie ihre Linkshändigkeit erwähnte. Von da an wurde sie linkshändig trainiert und erzielte sehr schnell riesige Fortschritte. Nationale Turniere gewann sie und an internationalen Wettbewerben war sie regelmässig die beste Schweizerin. Unser Kontakt wurde lose. Wir trafen uns und verloren uns wieder aus den Augen. Ich wusste, dass sie Psychologie studierte…

22. Juni 2022 Doris Schöni

Ein kluger Freund möchte wissen, warum ich mich über Spiessbürger, Bünzlis oder Kleingeister aufrege. Zuerst einmal zur Bedeutung des Substantivs Spiessbürger: Im 10. Jahrhundert, als Kaiser Heinrich I. viele Stadtgründungen vorgenommen hatte, wurde zu Burg das Wort Bürger gebildet. Um ihre Stadt zu verteidigen, verwendeten diese Bürger Spiesse, während die Soldaten Hellebarden trugen. Die abwertende Bedeutung „engstirniger, antiquiert denkender Mensch“, die das Wort Spiessbürger heute hat, entstand erst, als die Kleinstädter, die nie über ihre Stadt hinausgekommen waren, an diesen Spiessen als Verteidigungswaffen festhielten, während andernorts längst Feuerwaffen eingesetzt wurden. Natürlich waren sie mit den überholten Spiessen hoffnungslos unterlegen. Zum…

19. Juni 2022 Doris Schöni

Alain Berset, von Beruf Bundesrat und im Privatleben ein Männeruntreu, ist von allen Anschuldigungen von Amtsmissbrauch von der GPK freigesprochen worden. Das passt nun einigen spiessigen Journalisten überhaupt nicht. Sie fordern die Haut des Schweizer Vizepräsidenten. In Frankreich würde diese Affäre mit einem müden Lächeln zur Kenntnis genommen. Nicht so in der Schweiz. Etwelche Neider befürchten, der Bundesrat habe seine Privilegien ausgereizt und sich dabei am Bundesgeld bedient, womöglich das sündige Hotelzimmer – ausserhalb der Schweiz – mit der Kreditkarte des Bundesrats bezahlt. Können Sie sich an die Geschichte von Präsident Hollande erinnern, der des Nachts den Elysée-Palast mit einem…

17. Juni 2022 Doris Schöni 1Comment

Man wähnt sich von einem unbekannten Planeten, wenn man im vornehmen Berner Vorort Muri um 22 Uhr 15 an einem gewöhnlichen Donnerstag Zigaretten kaufen möchte. Die Tankstellen-Shops schliessen um zehn Uhr abends. Man eilt ins Restaurant Sternen. Die Terrasse ist voll besetzt. In der Lobby erkundigt man sich nach einem Zigaretten-Automaten im Haus. Ja, den gebe es. Ob man mit einer Karte bezahlen könne. Nein, man müsse sich an einem Bankomaten Geld besorgen. Man hetzt durch die Stuhlreihen zu einem Automaten, lässt sich zwanzig Franken ausbezahlen und kehrt zur Lobby zurück. Wo sich der Zigaretten-Spender befinde, fragt man. Die Reception-Dame…

11. Juni 2022 Doris Schöni

Das Wort Mensch gilt für ihn nicht. Er war aber auch kein Tier, denn kein Tier wäre zu solchen Monstrositäten fähig. Ihn als psychisch krank er erklären, wäre zu einfach und bequem. Wenn er aber weder Mensch noch Tier war, was war er dann? Heinrich Himmler war ein deutscher Politiker der NSDAP. Er machte in den 1920er-Jahren als Reichsredner und Parteifunktionär Karriere und wurde 1929 von Adolf Hitler an die Spitze der damals noch der Sturmabteilung unterstellten Schutzstaffel (SS) berufen. Als Reichsführer SS, Chef der deutschen Polizei sowie Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (ab 1939), später auch Reichsinnenminister (ab…

7. Juni 2022 Doris Schöni

Der Begriff „Kabale“ wurde bereits im 16. Jahrhundert verwendet. Er bedeutet: Intrige, hinterhältiger Anschlag, Machination, Komplott, List, Ränkespiel, Intrige, abgekartete Sache. Die Bundesanwaltschaft eröffnete vor fast sieben Jahren ein Strafverfahren gegen den damaligen Fifa-Präsidenten Joseph Blatter (86). Er soll 2011 die Auszahlung von zwei Millionen Franken an Uefa-Präsident Michel Platini (66) angeordnet haben – ohne dass es dafür eine Rechtfertigung gab. Ab dem 8. Juni müssen sich Ex-Funktionär Blatter und der ehemals weltbeste Fussballer Platini deswegen vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona verantworten. Die Anklage lautet auf Betrug, Blatter könnte sich der ungetreuen Geschäftsführung schuldig gemacht haben, es sei zu Urkundenfälschung…

7. Juni 2022 Doris Schöni

Ein neues Modewort: die Entschleunigung. Der Begriff Entschleunigung (Ent-Schleunigung) wurde erstmals 1979 von Jürgen von Scheidt in seinem Buch „Singles – Alleinsein als Chance“ eingeführt,[danach in drei weiteren seiner Bücher behandelt.Das Wort tauchte weiter Anfang der 1990er in Publikationen der Evangelischen Akademie Tutzing und des Wuppental Instituts für Klima, Umwelt, Energie auf. Die Idee ist aber älter und mindestens bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgbar, als es in England Tendenzen gab, Eisenbahnen Geschwindigkeiten von mehr als zehn Kilometern pro Stunde zu verbieten. Vor Jügen von Scheidt schrieb der Berner Guido Schmezer „(Ueli der Schreiber“) (1924-2009) 1969 ein Buch unter dem…