10. Mai 2022 Doris Schöni

Gross, mächtig, breit, muskulös, kurznackig und schaufelhändig stehen sich zwei Männer wie Bärenmanis gegenüber und versuchen, sich an die Wäsche, das heisst, die Schwingerhosen, zu gehen. Sie zerren, stossen, stellen ein Bein, fallen sich unsanft in die Arme und landen, der eine auf dem anderen auf dem Boden, nein, im Sägmehl, strampeln, das Gesicht im Sägmehl begraben, und der eine steht auf und hat gewonnen. Der Gewinner streicht etwas Sand vom Hemd des Unterlegenen, sie geben sich artig die Hand, die zahlreich erschienenen Zuschauer klatschen frenetisch. Schwingen ist im Schwang. Sein Aufschwung hat wohl einige Gründe: Die „Welt“ ist vielfältiger…

6. Mai 2022 Doris Schöni

Bei Verschwörungstheorien ging und geht es meist um Antisemitismus, da die Juden seit jeher willkommene Sündenböcke darstellen. „Das mit dem Antisemitismus ist so eine Sache. Eine fortwährende, langfristig angelegte, sich im Wandel befindende, aber eben auch eine unausrottbare Sache. Man kann als politischer, hinterfragender, bewusster Bürger einer demokratischen, meinungsfreien Gesellschaft, man muss sogar auf antisemitische Tendenzen hinweisen, gesellschaftliche Entwicklungen beobachten, kommentieren und den Antisemitismus – ebenso wie den Rassismus – zu bekämpfen versuchen. Und man darf sich, während man mit all dem beschäftigt ist, nicht darüber hinwegtäuschen lassen, dass es Antisemitismus, in unterschiedlicher Form oder Quantität, immer geben wird. Dass…

5. Mai 2022 Doris Schöni

Das Altersleitbild 2021-2031 der Gemeinde Muri b. Bern legt bereits im Vorwort grossen Wert auf die Gesundheitsförderung und Prävention. Es insinuiert, Alter gleich Krankheit und erwähnt mt keinem Wort, dass es in der heutigen Altersstruktur 80 plus viele gesunde, unbehinderte, unabhängige und leistungsfähige Menschen gibt. Basierend auf Definitionen der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Gesundheitsförderung Schweiz ist im Leitbild „Gesundheitsförderung und Prävention“ ein gemeinsames Verständnis für Gesundheit verankert: „Die Gesundheit jedes Menschen ist ein immer neu zu suchendes, lebensgeschichtlich geprägtes Gleichgewicht von körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden. Das Umfeld und das eigene Verhalten jedes Einzelnen im Alltag beeinflussen seine Gesundheit, wobei…

3. Mai 2022 Doris Schöni

Meine Bekannte und ich sassen auf einer Bank und schwiegen. Ein alter Mann auf einem E-Bike radelte daher und fragte, ob er sich zu uns setzen dürfe. Meine Bekannte bejahte freundlich. Ich schwieg. Nach einer Weile begann der Mann, zu erzählen, er sei im Wallis aufgewachsen und habe dort als einziger Protestant die katholische Schule besucht. Er sagte: „Die hüttige Junge wüsse nüm, wie mir gläbt hei“. Und schilderte die Entwicklung vom Velo zum Auto. Aber der heutige Verkehr, eine Katastophe. Er habe seinen Ausweis zurückgegeben und fahre jetzt eben E-Bike. Ganz leicht. „gäbig, wes nid rägnet“. Und: „U parkiere…

2. Mai 2022 Doris Schöni

Ein Werwolf (von germanisch „wer“ d.h. Mann, ist in Mythologie, Sage und Dichtung ein Mensch, der sich in einen Wolf verwandeln kann. Als Phänomen gehört er zum grossen Komplex der Wertiere, der sich in Religion und Mythologie weltweit findet. Dem Begriff Werwolf liegt die mythologische Vorstellung zugrunde, dass ein Mensch die Fähigkeit besitzt, sich in einen Wolf zu verwandeln. Die meisten Sagen berichten von Männern, die einen Pakt mit dem Teufel eingingen und von ihm einen Gürtel aus Wolfsfell erhielten, mit dessen Hilfe sie sich verwandeln konnten. Das Wesen, in das diese Teufelsbündner übergehen, wird als unheilvoll und raubtierhaft beschrieben….

1. Mai 2022 Doris Schöni

fehlt wohl das Wissen über die Geschichte des Duells oder er ist schlicht ein Feigling und völlig uninnovativ. Er unterscheidet sich nicht von Hitler, der ein frustrierter Spiesser war. Also, das ist zwar nicht die Mainstream-Meinung, aber jene eines durchschnittlichen Schweizer Bürgers, der jeden bewaffneten Krieg als obsolet beurteilt, besonders einen Krieg, in dem wie im Mittelalter gefoltert, vergewaltigt, geplündert und blindwütig gemordet wird. Wenn der Mensch noch immer in früheren Epochen verharrt, so sollte er mindestens deren Kultur als Vorbild nehmen und damit als fortschrittlicher und zukunftsweisender Politiker in die Annalen des 21. Jahrhunderts eingehen. Anstatt sich – wie…