Im Wald traf ich eine mittelalterliche Frau, die auf einer Bank sass. Ihre Augen schweiften ins Ungewisse. Ich fragte, ob ich mich setzen durfte, sie nickte. Ob es ihr gut gehe, erkundigte ich mich. Wieder nickte sie. Mit einer sonoren Stimme sagte sie: „Als ich heute aufwachte, war ich tot“. Verwirrt stellte ich fest: „Wenn man tot ist, wacht man doch nicht auf“. Sie nickte: „Ja, das verstehe ich nicht. Ich wachte auf, und zwar irgendwo“. „Wie irgendwo?“ Sie schwieg, fuhr dann aber weiter: „Ich befand mich in einer Art Lobby eines Hotels. Ein livrierter Angestellter fragte nach meiner Buchung….
Sind Sie auch schon Menschen begegnet, die beim Anblick eines Bildes ausrufen: „Das könnte ich auch“. Dabei sind sie weder künstlerisch begabt noch ausgebildet. Dank Google, Wikipedia usw. glaubt sich in der heutigen Zeit jedermann imstande, über alles alles zu wissen. Ein in der klassischen Musik völlig Unbedarfter kann einwandslos behaupten, der Pianist habe das vorige Mal besser gespielt. Einer, welcher unfähig ist, ein hochdeutsches SMS zu verfassen, glaubt sich fähig, journalistische Texte zu beurteilen, das heisst, sie zu zensieren. Taucht eine Frage auf, auf die keiner eine Antwort kennt, wird rasch gegoogelt, die Lösung erscheint auf dem meist kleinen…
Von Montag zu Montag zu Montag. Im Alter befindet man sich in einer Endlosschleife, wobei ein Ende unweigerlich kommen wird. Die Zeit vergeht im Flug, aber nichts geschieht, was geschehen sollte, was zu einer überbordenden Freude oder grenzenlosen Begeisterung führen würde. Die Monotonie, für die man ja selber verantwortlich ist, hüllt einen ein. Mann verspürt ein dumpfes, lähmendes Unbehagen, eine Versteinerung. Man sitzt fest im Käfig des Alters Man wohnt behaglich und privilegiert, ist eingebettet und umgeben von Freunden, lebt selbstbestimmt und seinen Bedürfnissen entsprechend, aber fühlt sich ausgeschlossen von einer neuen Welt, die einen befremdet. Man schreibt und sagt…