Es herrscht Krieg in Europa. Wiederum zettelt ein psychisch Kranker einen Krieg an. Tausende von Männern greifen zu den Waffen. Warum weigern sie sich nicht? Soldaten werden als tapfer und mütig gelobt, sind aber imgrunde autoritätsgläubig und feige. Der Hamburger Designer Johannes Hartmann machte die pazifistische Parole „Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin“ 1981 bekannt. Dieses Graffito gehört zur Friedensbewegung wie die weisse Taube auf blauem Grund. Vierzig Jahre später schläft dieses Zitat wohl noch immer im Geist von älteren Menschen, aber wurde es je angewandt? Unveröffentlichtes Material über den Zweiten Weltkrieg wurde nach dem Zerfall…
Im Sicherheitsrat äusserten sich unter anderen der ukrainische Präsident, Selensky, und ein „russischer Diplomat“ (sein Name wurde nicht genannt) über die Lage in der Ukraine. Selensky war von grösster Eloquenz: als früherer Schauspieler drückte er sich mit den richtigen Längen und Kürzen, der Rede entsprechenden Mimik, völlig glaubigwürdig, aus. Der „russische Diplomat“ glich einem erratischen Block. Monoton und wie gelangweilt hielt er der ukrainischen Regierung Nazitum, nazistische Foltermethoden gegen russische Bürger, vor. Auch er wirkte völlig glaubwürdig. Die Argumente beider schienen überzeugend und wahr. Welcher der beiden lügt? Lügen beide? Gibt es in diesem Konflikt überhaupt eine Wahrheit? Und diese…
Proteine sind Eiweisse. Der Begriff Protein wurde aus dem griechischen Wort Proton für „das Erste, das Wichtigste“ abgeleitet. Denn Eiweiss ist für unseren Körper sehr wichtig. Da er keinen Eiweissspeicher besitzt, müssen unsere Körperzellen regelmässig mit Eiweiss versorgt werden. Proteine sind lebensnotwendig; sie liefern die benötigten essentiellen Aminosäuren zum Wachstum und zur Erhaltung unserer Zellen und Gewebe. Unser Proteinbedarf hängt von unserem Lebensstadium ab. Diei meisten Europäer verzehren genug davon, um ihren Bedarf abzudecken. Die Schweiz ist wohl nicht das einzige europäische Land, das Riesengeschäfte tätigt mit verunsicherten Menschen, die alles kaufen, wenn es für die Gesundheit als wichtig gepriesen…
Marktforschungsinstitute haben sicherlich Studien über die Wirksamkeit von TV-Reklamen auf weibliche und männliche Zuschauer erstellt. Eine Person, weiblich, eher älter, wurde als Individium über ihre Eindrücke befragt. Frage: Was halten Sie von TV-Reklamen? Antwort: Nicht viel. Frage: Wann schauen Sie des öftern SRF? Antwort: Von 19.30-22.20, wie wohl die meisten Schweizer. Frage: Stören Sie die Unterbrechungen wegen der Reklame-Blocks? Antwort: Ja und nein. Ja, denn sie sind schrecklich unkreativ und banal. Nein, denn die Unterbrechungen kann man gut für kleine Hausarbeiten nutzen. Frage: Unkreativ? Antwort: Möglicherweise lassen die angebotenen Produkte keine Kreativität zu. Frage: Welche Produkte werden angeboten? Antwort: Die…
Josef Stalin dekretierte während des Zweiten Weltkriegs die Vernichtung der sowjetischen Störenfriede und Feiglinge. So erstickte er jeden Widerstand aus eigenen Reihen im Keim. Fast achzig Jahre nach der Kapitulation Deuschlands werden Störenfriede und Feiglinge nicht mehr hingerichtet, aber kalt gestellt. Der Begriff „Feigling“ hat sich verändert und ist kein wirkliches Schimpfwort mehr, da Feiglinge auch Heldentaten vollbringen können. Störenfriede sind noch immer Störenfriede, auch wenn Synonyme für sie verwendet werden. Sie, diese Querulanten, diese Unruhestifter, diese Meckerer und Kritiker nerven jene, die gedankenlos durchs Leben stolpern, die nichts in Frage stellen, denen es hauptsächlich um sich selber geht und…
Nicht-Wissen, Halbwissen, approximatives Wissen, da man ja alles auf dem Handy nachschlagen kann, liegt im Trend. „Coole“ schämen sich der Wissenslücken nicht, wie gesagt, ist ja alles auf dem Handy herauszufinden. Und was nicht herauszufinden ist? Dann befragt man erst einmal die „Kollegen“, dann jene im Sportklub, am Stammtisch, den Lehrmeister, die Freundin. Damit entgeht man keiner Beeinflussung, im Gegenteil, man wird beeinflusst, wobei die geschicktesten Beeinflusser Glauben finden. Die Demagogen frohlocken über die leichten Opfer, die sie an Land gezogen haben. So akquirieren sie Mitglieder für ihren Verein, ihre Partei, ihre Interessengemeinschaft, ihren Klub, ihre Genossenschaft usw. Der Nichtwissende…
„Was also ist ‚Zeit‘? Wenn mich niemand danach fragt, weiss ich es; will ich es einem Fragenden erklären, weiss ich es nicht.“ (Augustinus, [354-430 n .Chr.]) Die Zeit läuft mir davon. Ich werde ständig hingehalten, aufgehalten, abgehalten. Man verfügt über meine Zeit, wo keine Zeit mehr vorhanden ist. Wie gehe ich mit dem Begriff Zeit um, dieser schwammigen Wolke ohne Inhalt? Die wohl markanteste Eigenschaft der Zeit ist der Umstand, dass es stets eine in gewissem Sinne aktuelle und ausgezeichnete Stelle zu geben scheint, die wir die Gegenwart nennen, und die sich unaufhaltsam von der Vergangenheit in Richtung Zukunft zu…
Ein gemeinsames Projekt, besonders, wenn es nicht uneigennützig ist, eröffnet unvermutete Perspektiven auf die Mitglieder des Teams. Bei Stresssituationen, aber auch beim geselligen Zusammensein, zeigen sich Charakter und Mentalität. Einige Augenblicke genügen und der eine und die andere stehen entblösst da. Das Kontrollfreak, das den ganzen Betrieb „im Griff“ haben will, ein Perfektionist, der alles (besser) weiss, sich sehr engagiert, viel arbeitet, sein beruflicher Hintergrund ist imposant, ein Teil des Teams will aber davon nichts wissen, aus Neid, aus Minderkeitsgefühlen, die ja den Neid erzeugen. Dabei ist zu bemerken, dass es Mitarbeitende hat, die geistig tätige Menschen verpönen. Der gute…
Ein Pulk von Impfgegnern, Verschwörungstheorianhängern und allgemeinen Frustrierten haben sich das Ziel gesetzt, den Bundesrat in copore aus seinen Ämtern zu jagen. Und das just in den Augenblicken, an denen demnächst alle ach so schrecklichen „Unfreiheiten“ aufgelöst werden sollen. Es ist anzunehmen, dass die Treichler angesichts ihrer schweren Kuhglocken eher langsam unterwegs sind, und so langsam bewegt sich auch ihr Geist. Obwohl das Ende der Restriktionen eingeläutet ist (nicht von den Treichlern), versuchte der Saubannerzug von 2022 (Der Saubannerzug, auch Kolbenbannerzug oder Zug des torechten Lebens, war das militärische Unternehmen einer Freischar, die sich 1477 während der Fastnachtszeit aus der…
Soeben habe ich die Definition meines ständigen Verschiebens unangenehmer Tätigkeiten auf Wikipedia gelesen, bin erschrocken, doch irgendwie auch erleichtert. Mein Verhalten, heute den am Boden liegenden Kleiderberg in meinem Schlafzimmer, das morgen möglicherweise von drei Arbeitern betreten wird, zu entsorgen, war und ist sehr typisch für eine an Prokrastination leidende Person. Was ich alles vorgeschoben habe! Und nun um 04.45 Uhr höre ich lieber Musik und schreibe einen Blog, anstatt aufzuräumen. Jetzt ist es ohnehin zu spät. Vielleicht gelangen die Arbeiter ja mit einer Leiter aufs Dach. Ich durchschaue mich schon lange, habe meine Aufschieberei nicht als Krankheit, sondern als…