Von 1933 an verwandelte Reichsführer Adolf Hitler die Demokratie in Deutschland in eine Diktatur. Hunderttausende seiner Anhänger versammelten sich bei Hitlers Reden und jubelten ihm zu, darunter sehr viele Frauen. Nach dem 2. Weltkrieg befassten sich etliche klüge Köpfe zu ergründen und zu erklären, warum die Nationalsozialisten eine derartige, fast religiöse Verehrung für den „Führer“ hatten. Wäre das heute wiederholbar? Die Umwandlung von einer Demokratie in eine Diktatur vollzog sich zur Hitlerzeit in einem Rekordtempo. SA und SS hatten den Ruf, Schlägertruppen zu sein, und gerade diese Mentalität galt es, zu verändern, was auch gelang. Die mit viel Pomp und…
In einem der augenblicklich oft ausgestrahlten Dokumentationen über den Zweiten Wetkrieg und Adolf Hitler wurde eine Taktik entlarvt, die unweigerlich zur Diskriminierung und anschliessenden Ermorderung der Juden führte. Die Juden wurden für die Weltwirtschaftskrise von 1929 verantwortich gemacht. Der Film „Der ewige Jude“ aus dem Jahr 1940 verunglimpfte die Juden, wie sie auch in nationalsozialistischen Zeitungen und Büchern verunglimpft wurden. In der Rassenhygiene galten die Juden als Untermenschen und mussten ausgemerzt werden. Verglichen mit Ratten, Ungeziefer, Geschmeiss aberkannten die Nazis das Lebensrecht der Juden, was sie zum Genozid. legitimierte. In der deutschen Bevölkerung gab es viele Antisemiten, andere jedoch schätzten…
Palmyra lag in einem Felsmassiv inmitten der Wüste. Doch durch die beiden Quellen, welche die Stadt mit dem lebenswichtigen Wasser versorgten, wurde aus dem einstigen kleinen Palmyra eine sehr bedeutende Stadt. Eine Oasenstadt, die sich an Geschichte vor nichts verstecken muss. Um die wichtigsten Ereignisse und Daten/Fakten der antiken Oasenstadt Palmyra zu erläutern, kann man sehr lange und weit ausholen. Denn aufgrund seiner erstklassigen strategisch, wie wirtschaftlichen Lage an einer sehr wichtigen Karawanenstrasse und die Anbindung an die Seidenstrasse wurde Palmyra von enormer Wichtigkeit für Rom, Persien, Sassaniden usw. Einer Wichtigkeit, die sich natürlich auch in vielen unterschiedlichen Machtkämpfen und…
Unzählige Zitate und Aphorismen befassen sich mit Freundschaft: Wenn du mit lieben Freunden streitest, beziehe das nur auf die aktuelle Situation – lass die Vergangenheit ruhen (Dalai Lama) Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte (George Bernard Shaw) Nimm dir nicht den zum Freunde, der dir nicht ebenbürtig ist (Konfuzius) Der Begriff Freundschaft bedeutet nicht für alle Menschen dasselbe. Es gibt Menschen, die zu keiner Freundschaft taugen. Andere hingegen ziehen Freunde fast magnetisch an. Unter Freunden gibt der eine zuviel, der andere zu wenig. Es wurde gesagt, Loyalität unter Freunden sei nicht notwendig. Loyalität ist jedoch das Fundament einer Freundschaft ….
Die SP fordert in einer Gemeindeinitiative „Bezahlbares Wohnen in Muri-Gümligen“. Die Initiantinnen und Initianten sind sich siher,c dass Wohnraum zu einepreisgünstiger r höhereven Gemeinschaftsleben, mehr Mitspracherecht sowie ein sozialen Durchmischung, lebendigeren Quartieren und damit zu mehr Lebensqualität führt. Die Initiative soll nachhaltig zu weniger Spekulationen, hoher Wohnsicherheit, einem aktiner Verjüngung der Bevölkerung beitragen. Zudem werden damit höhere Energie- und Umweltstandards sowie verdichtetes Bauen gefördert. Welche Verbesserung bringt das der Gemeinde? Ja, die Zahl der über 65-Jährigen ist Muri b. Bern höher als in anderen Gemeinden und Vororten von Bern. Und ja, es gibt bestimmt mehr bildungsnahe Einwohner als anderswo und…
Es begab sich beim köstlichen Black Angus Beef Essen: In einem Alter, in dem Zahnimplantate das Gebiss vervollständigen, ist man aber nicht gefeit gegen weitere Ausfälle. Also: Beim zarten Black Angus Beef Kauen fiel eine Zeile von unteren Zähnen in die Mundhöhle. Sie wurd geborgen, in ein Papierchen gepackt und in die Westeninnentasche gesteckt. Tage vergingen ohne Zahnarztpraxisbesuch. Andere Prioritäten. Die fehlende Zahnzeile behinderte nur ein wenig. Wäschewaschen wurde nötig. An das Papierchen mit den Zähnen erinnerte man sich nicht. Man erinnerte sich auch nicht daran, die Taschen der Weste, die gewaschen werden musste, geleert zu haben. Plötzlich mitten in…
Vor 60 Jahren fand in Jerusalem der Eichmann-Prozess statt. Adolf Eichmannwar während der Nazizeit als SS-Obersturmbannführerund Leiter des Referats für Judenangelegenheiten im Reichssicherheitshauptamt Cheforganisator des Genozids. Nach dem Zweiten Weltkrieg flüchtete Adolf Eichmann nach Argentinien, wurde 1960 in einer tollkühnen Aktion von Mossad-Agenten nach Israel entführt und dort vor Gericht gestellt. Der Angeklagte behauptete, „nicht schuldig“ zu sein und fügte bei: „Ich habe nur Befehle ausgeführt“. Ankläger Gabriel Bach „wollte beweisen, dass Eichmann nicht nur Befehlsempfänger war, sondern dass er sich mit der Tötung der Juden identifizierte. Er wollte wirklich das ganze jüdische Volk umbringen …“. Viele Prozessbebachter, so auch…
Langsam hat man nicht nur die Berichte über die Pandemie, sondern vor allem das Gejammer über die Seuche satt. Diese armen jungen Leute, die professionelle Hilfe brauchen, weil sie auf Parties und musikalische Events verzichten müssen. Die Eltern von heute haben ihren Nachwuchs derart verwöhnt, dass sie hedonistische und vergnügungssüchtige junge Menschen herangezüchtet haben, die in aussergewöhnlichen Situationen – also dort wo Mama-Papa ihnen nicht helfen können – verloren sind. Ist nicht die mangelnde Bildung verantwortlich für das pandemiebedingte Desaster der jungen Leute? Man hätte so viel lesen und die Bücher kommentieren können. Warum sich nicht üben im Liebesbriefeschreiben? Es…
Adele: Bist du in einem Verein? Adonis: Ja, in mehreren. Adele: Das finde ich schön. Was gefällt dir an den Vereinen? Adonis: Die Zusammengehörigkeit. Das Teamwork. Die Regeln. Freund- und Kameradschaft. Ein Ziel – ein Team. Adele: Das hast du schön gesagt: Ein Ziel – ein Team. Lernst du in Vereinen auch Leute kennen, die dir nicht sympathisch sind? Adonis: Na ja, das kommt eben vor. Das Vereinsziel grenzt natürlich den Personenkreis ein. Aber manchmal, ja manchmal wundere ich mich schon über gewisse Personen. Adele: Warum? Adonis: Weisst du, es gibt Mitglieder, die sind von Natur aus besserwisserisch und stur….
Angelika: Bist du in einem Verein? Adrian: Ja, in mehreren. Angelika: Warum? Adrian: Ja, was soll ich sagen? Alle Schweizer befinden sich in Vereinen. Angelika: Warum? Adrian: Frag nicht so blöd. So ist es einfach. Angelika: Aber es muss doch einen Grund dafür geben. Adrian: Ja, weisst du. Es ist wie im Militär. Man lernt Leute kennen. Es gibt einen gemeinsamen Zweck. Regeln sind verbindlich und müssen eingehalten werden … Angelika: Braucht der Mensch Regeln? Adrian: Ohne Regeln würde Chaos herrschen. Angelika: Ja und? Adrian: Chaos ist Unordnung, Verbrechen, Zügellosigkeit, falsch verstandene Freiheit, Verantwortungslosigkeit. Stell dir vor, jeder macht, was…