22. Februar 2021 Doris Schöni 1Comment

Nein, ich kann mich nicht rühmen, ordentlich zu sein. Ganz im Gegenteil: Chaos gehört zu meinem Leben, ein Leben ohne Chaos steht mir nicht (zu?). In meiner Küche sieht es oft aus wie nach einem Bombenangriff. Das Hantieren in der Küche benötigt eine grosse Beweglichkeit, um all die am Boden liegenden Gegenstände zu umschiffen. Zudem fehlt mir das Schamgefühl, unter dem jede Schweizer Hausfrau leiden würde angesichts einer solchen Unordnung. Aber ich bin ja auch keine Hausfreu, obwohl eigentlich jede Schweizer Frau eine Hausfrau ist (sein müsste). Und den Ordnungsgöttern sei es geklagt: Seitdem die letzte Katze gestorben und mein…

21. Februar 2021 Doris Schöni 2Comment

Charles de Gaulle (1890-1970) war Präsident der fünften Republik Frankreichs von 1959-1969. Zur Zeit seiner Präsidentschaft focht ich in der schweizerischen Fechtnationalmannschaft und beteiigte mich an einer Vielzahl von Fechtturnieren vornehmlich in Frankreich. Zu jener Zeit war Frankreich die führende Fechtnation. Die Fechtturniere in Frankreich waren zu jener Zeit recht folkloristisch, wenigstens in der Provinz. Über Mittag wurden die Gefechte eingestellt, um zu essen. Man ass üppig und trank tüchtig Wein. Danach kämpfte man auf der Piste weiter, je nach Nahrung- und Alkohol-Kosum plumper und weniger präzise. Preise erhielten Zwei-Drittel der Teilnehmenden: Unter ihnen konnte man sich ganze Aussteuern erfechten,…

19. Februar 2021 Doris Schöni

„Intrigante Leute sind schwache Köpfe, öfters haben sie Einfälle, aber im Grossen kann ein böser Mensch nichts einsehen.“ (Immanuel Kant, 1724-1804) Intrige (lat. intricare „in Verlegenheit bringen“), bezeichnet eine Handlungsstrategie, mit der einzelne oder Gruppen von Menschen versuchen, anderen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen. Der Träger dieser Handlungsstrategie wird als Intrigant bezeichnet. (Wikipedia). Es gibt viele Synonyme für das Adjektiv intrigant: abgefeimt arglistig arglistig boshaft böse doppelzüngig falsch gemein heimtückisch heuchlerisch hintenrum hinterfotzig hinterhältig hinterlistig infam link lügnerisch maliziös niederträchtig perfide ränkesüchtig scheinheilig verlogen verschlagen Fortsetzung folgt.

17. Februar 2021 Doris Schöni 1Comment

An die geneigte Leserschaft des Blogs https://doris-schoeni-muri.ch: Es ist bedauerlich, dass einigen Lesern meine Blogs missfallen. Die intelligenteste Lösung gegen das Missfallen wäre, diese Blogs einfach nicht mehr zu lesen oder den Mut für eine Replik aufzubringen.

14. Februar 2021 Doris Schöni

Gerüchte entstehen, weil es heute Menschen gibt, die nicht verstehen, was sie lesen. Sie missdeuten Texte, da sie alles Geschriebene wörtlich, ja buchstäblich, nehmen. Sie sind nicht in der Lage, zwischen den Zeilen zu lesen. Sie glauben, alles Geschriebene sei wahr, da ihnen eine differenzierte Sprache nicht vertraut ist.  Es geht vielen von ihnen nicht um den Text, den sie lesen, sondern um die Person, die den Text geschrieben hat. Das schlecht Gelesene wird anschliessend kolportiert. Eben nur das, was solche Menschen zu verstehen geglaubt haben. Ihrem Sprachverständnis entsprechend  rupfen sie dann einzelne Wörter aus dem Zusammenhang, geben einem Relativsatz…

12. Februar 2021 Doris Schöni

„Wer Ja sagt zum Verhüllungsverbot oder es ablehnt, kann in erster Linie über die Einstellung beim Thema Einwanderung erklärt werden: Wer der Meinung ist, dass Einwander*innen dazu verpflichtet werden sollen, sich der Schweizer Kultur anzupassen, stimmt auch eher der Initiative zu.“ Eine Umfrage zur Abstimmung von 7. März wurde zwischen dem 5. und dem 8. Februar 2021 in den drei Landessprachen auf «blue News» durchgeführt. Insgesamt nahmen Von den 5103 Personen teil. Die Ergebnisse sind zwar nicht repräsentativ für die Schweizer Bevölkerung, wurden aber mit politischen und soziodemographischen Variablen gewichtet. Die Analysen wurden vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich…

11. Februar 2021 Doris Schöni

Ich war noch sehr klein, keine drei Jahre alt, als Adolf Hitler eine grosse Veranstaltung bei uns in der Nähe durchführte. Mein Vater, ein hohes Tier in irgend einem Militär – uniformiert waren ja alle Männer -, sollte den Führer an der Veranstaltung willkommen heissen. Als seine Tochter – Söhne waren ihm noch nicht geschenkt worden – durfte ich im Sonntagskleidchen dem hohen Gast einen Blumenstrauss überreichen. Meine Eltern schärften mir ein, meinen rechten – rechten! – Arm auszustrecken und „Heil tler“ zu rufen. Diese Szene probten wir tagelang. Da ich einen kleinen Sprachfehler hatte, gelang es mir nur schwer,…

8. Februar 2021 Doris Schöni

… eine als negativ empfundene Erfahrung, die zu Resignation führen kann. Es ist bekannt, dass man enttäuscht wird, weil man sich getäuscht hat, also zu hohe Ansprüche gestellt hat. Im weitsten Sinn eine Hoffnung, die man erhoffte, aber nicht erfüllt wurde.  Es ereignen sich aber auch tiefe Enttäuschungen ohne hohe Erwartungen. Aus dem täglichen Leben sozusagen. Man stelle sich vor: Man wird auf den Geburtstag eines Freundes, der oftmals mehr Feind als Freund ist, aufmerksam gemacht. Man möchte ihm trotz Zwistigkeiten anlässlich seines Geburtstages für geleistete Dienste danken und ihm eine kleine Freude bereiten. Was würde ihm Freude bereiten? Er…